Forschungen

  • Neue Lebensstile in der Arbeiterschaft? Eine empirische Untersuchung in zwei Industriestädten
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Dr. Gitta Scheller
    Jahr: 1991
    Förderung: Bundesministerium für Forschung und Technologie
    Laufzeit: 11/1991 - 9/1993
  • Ostdeutsche Wohnmilieus im Wandel. Eine Untersuchung der Milieuqualität ausgewählter Stadtgebiete als sozialplanerischer Beitrag zur Stadterneuerung
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn, <br />Dr. Bernd Hunger
    Team: Dr. Annette Harth, Dorothea Götze
    Jahr: 1992
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 01/1992 - 12/1993
  • Soziale Ausdifferenzierung und räumliche Segretation: Allgemeine Befunde und eine Fallstudie in Halle/Saale
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Dr. Annette Harth
    Jahr: 1994
    Förderung: KSPW
    Laufzeit: 11/1994 - 03/1995
  • Modernisierung und Segregation. Abschätzung des Segregationspotentials vor dem Hintergrund des sozialstrukturellen Wandels in der ehemaligen DDR
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Dr. Annette Harth, Dr. Gitta Scheller
    Jahr: 1995
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 04/1995 - 09/1997
  • Städte der Zukunft - Modellstadt Güstrow. Begleitforschung, Beratung und Organisation der Operationalisierung von Nachhaltiger Stadtentwicklung, Beispiel Güstrow
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, <br />Gabriele Kotzke
    Jahr: 1997
    Förderung: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    Laufzeit: 10/1997 - 08/2003
  • Stadt am Wendepunkt. Die Entwicklung des Lebenszusammenhangs der Neuen Stadt Wolfsburg vor dem Hintergrund des Wandels von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn, <br />Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Dr. rer. pol. Annette Harth, <br />Dr. Gitta Scheller
    Jahr: 1997
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 10/1997 - 09/1999
  • Begleitforschung zum E+E-Vorhaben: Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover-Kronsberg
    Leitung: Prof. Dr. Christina v. Haaren, <br />Prof. Dr. Ingo Kowarik, <br />Prof. Dr. Wulf Tessin
    Jahr: 1999
    Förderung: Bundesamt für Naturschutz, Bonn
    Laufzeit: 08/1999 - 12/2004
  • Abwasser als Bestandteil von Stadtlandschaft
    Transdisziplinäres Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem ISAH (Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Uni Hannover) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst und dem ILN (Institut für Landschaftspflege und Naturschutz Uni Hannover)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern
    Team: Dipl.-Ing. Gudrun Beneke, <br />Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Jahr: 1999
    Förderung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-/Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin
    Laufzeit: 09/1999 - 08/2001
  • Nutzungen und Nutzungsschäden in historischen Gärten
    Team: Prof. Dr. Wulf Tessin, <br />Dipl.-Ing. Petra Widmer, <br />Prof. Dr. Jochen Wolschke-Bulmahn
    Jahr: 1999
    Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
    Laufzeit: 02/1999 - 08/2001
  • EU-COST Aktion C11 "Green Structures and Urban Planning"
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
    Jahr: 2001
    Förderung: EU
    Laufzeit: 05/2001 - 12/2005
  • Abwasser in verstädterten Orten
    Team: Dr.-Ing. Gudrun Beneke, <br />Dipl.-Biol. Ulrike Brüdern, <br />Dipl.-Biol. Andrea Burmester, <br />Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Jahr: 2001
    Förderung: VW-Stiftung
    Laufzeit: 09/2001 - 03/2004
  • Die Wende als Individualisierungsschub. Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in den neuen Bundesländern
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Dr. Gitta Scheller
    Jahr: 2001
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 01/2001 - 12/2003
  • FernLernUmgebungen für den Themenbereich Wasser und Umwelt (FLUWU)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille v. Seggern
    Team: Dipl.-Ing. Julia Werner
    Jahr: 2001
    Förderung: BMBF
    Laufzeit: 10/2001 - 09/2003
  • Zur Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume durch Jugendliche
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn, <br />Prof. Dr.-Ing. Hille v. Seggern
    Team: Dipl.-Soz.wiss. Claudia Heinzelmann, <br />Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Jahr: 2001
    Laufzeit: 05/2001 - 06/2003
  • Signifikante Nährstoffeinträge aus der Fläche
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst
    Team: Dipl.-Biol. Nikolai Panckow, <br />Dipl-Biol. Carsten Scheer
    Jahr: 2001
    Förderung: Länderarbeitsgemeinschaft Wasser
    Laufzeit: 01/2001 - 03/2003
  • Kleingartenentwicklung in der Stadt Bremen
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, <br />Prof. Dr. Stefan Bochnig
    Jahr: 2001
    Förderung: Senator für Bau und Umwelt Bremen
    Laufzeit: 01/2001 - 05/2002
  • Pilotstudie zur Nutzung des öffentlichen Raumes Ernst-August-Platz
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille v. Seggern
    Team: Prof. Dr. Wulf Tessin, <br />Dipl.-Ing. Antje Havemann
    Jahr: 2001
    Förderung: Universität Hannover
    Laufzeit: 05/2001 - 05/2002
  • Die Herrenhäuser Gärten und ihre Besucher
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin
    Jahr: 2001
    Förderung: Stadt Hannover (Grünflächenamt)
    Laufzeit: 03/2001 - 09/2001
  • Begleitforschungsvorhaben zum Entwicklungs- und Erprobungsprojekt "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter"
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
    Team: Dipl.-Ing. Simone Schipper
    Jahr: 2002
    Förderung: Bundesamt für Naturschutz
    Laufzeit: 06/2002 - 06/2006
  • ELAN I
    Fernlernbaustein Planungskommunikation im eLearning Academic Network Niedersachsen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dr. Frank Scholles
    Team: Dipl.-Ing. Ralf Steffen, Dipl.-Ing. Christine Staschinski, Dipl.-Ing. Michael Rössig
    Jahr: 2002
    Förderung: Land Niedersachsen
    Laufzeit: 10/2002 - 12/2004, Fortführung ELAN II im Jahr 2005 und 2006
  • eLearning Academic Network Niedersachsen (ELAN II)
    Implementierung von mediengestützten Lehr und Lernprozessen (Lernmanagementsysteme und das Lehren und Lernen in virtuellen Räumen)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dr. rer. hort. Frank Scholles
    Team: Dr.-Ing. Ralf Steffen, Dipl.-Ing. Michael Rössig
    Jahr: 2002
    Förderung: Land Niedersachsen
    Laufzeit: 2002 - 2006
  • Studienbrief "Urbanes Leben unterschiedlicher Haushaltstypen"
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Dipl.-Soz.wiss. Claudia Heinzelmann
    Jahr: 2003
    Förderung: Fernuniversität Hagen
    Laufzeit: 06/2003 - 12/2003
  • Creating Knowledge – Innovationsstrategien im Landschaftsentwerfen – „Verstehen“ zwischen Forschung, Landschaftsarchitektur und Kunst
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern
    Team: STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN l <br />Dipl.-Ing. Julia Werner, <br />Dr.-Ing. Lucia Grosse-Bächle u.a.
    Jahr: 2005
    Förderung: Universität Hannover
    Laufzeit: seit März 2005
  • Entwicklung von Betriebsstrategien für die Abwassertechnische Nutzung des Anammox-Prozesses in Sequencing Batch Reaktoren zur N-Elimination
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst
    Team: Ilona Wesly
    Jahr: 2005
    Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
    Laufzeit: 01/2005 - 12/2007
  • Jugendliche und das Netz urbaner öffentlicher Räume - Zum Verständnis von Gebrauch und Mental Maps bei Jugendlichen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern
    Team: STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN l <br />Dipl.-Soz.wiss. Claudia Heinzelmann, <br />Dipl.-Ing. Börris von Detten, <br />Dipl.-Ing. Anke Schmidt, <br />Dipl.-Ing. Henrik Schultz, <br />Dipl.-Ing. Julia Werner, <br />Prof. Dr. Ulfert Herlyn, <br /> Timm Ohrt
    Jahr: 2005
    Förderung: Wüstenrot Stiftung
    Laufzeit: 06/2005 - 05/2007
  • Sustainable Problem Solutions for Asian Urban Settlements and Developments by Exemplary Analysis of Sewage and Waters of the Urban Settlement Changde and its Chuanzi River Basin, China
    Leitung: Stadt Hannover
    Team: STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN l <br />Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Jahr: 2005
    Förderung: European Union, Asia Pro Eco Programme
    Laufzeit: 12/2005 – 07/2008
  • Entwicklung eines optimierten Bilanzierungsmodells zur Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge als Instrument zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst
    Team: STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN l <br />Dipl.-Biol. Nikolai Panckow, <br />Dipl.-Biol. Carsten Scheer
    Jahr: 2005
    Förderung: Niedersächsisches Umweltministerium
    Laufzeit: 10/2005 - 3/2008
  • Populationsdynamik und Kinetik der anaeroben Ammoniumoxidation (Anammox) in Sequencing Batch-Abwasserreaktoren
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst
    Team: Dipl.-Biol. Tobias Gaul
    Jahr: 2005
    Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Laufzeit: 05/2005 - 04/2007
  • Untersuchung und Evaluation der Hygienestabilität in Naturfreibädern
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst (Leitung ISAH-Teil)
    Team: Dipl.-Ing. Kathrin Grüne
    Jahr: 2005
    Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Kooperationspartner: Polyplan GmbH, Bremen
    Laufzeit: 10/2005 - 03/2007
  • Towards More Effective and Sustainable Brownfield Revitalisation Policies (REVIT)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
    Jahr: 2005
    Förderung: EU-Interreg
    Laufzeit: 04/2005 - 12/2005
  • INFRANATURE
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
    Team: Margret Köthke, Yvonne Schäfer
    Jahr: 2006
    Förderung: Französisches Verkehrsministerium
    Laufzeit: 7/2006-11/2006
  • Stadt als Erlebnis: Wolfsburg - Zur stadtkulturellen Bedeutung von Großprojekten
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, <br />Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Dr. rer. pol. Annette Harth, <br />Dr. habil. Gitta Scheller
    Jahr: 2006
    Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Laufzeit: 10/2006 - 12/2008
  • Ästhetik des Angenehmen - Landschaftsarchitektur zwischen professioneller Ästhetik und Laiengeschmack
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin
    Jahr: 2006
    Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Laufzeit: 10/2006 - 03/2008
  • Verwendung gebietseigenen Pflanzenmaterials zur gestalterischen Aufwertung ungenutzter Flächenpotenziale in besiedelten Räumen
    Für Leerstandsflächen im besiedelten Raum, die unter Bauvorbehalt stehen, sollen naturschutzorientierte, nachhaltige und gestalterisch zielführende Freiraumstrategien entwickelt werden.
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Kühn (TU Berlin), Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski (Leibniz Universität Hannover)
    Team: Dipl.-Ing. Alexander von Birgelen (TU Berlin), Dipl.-Ing. Sigrun Langner (Leibniz Universität Hannover)
    Jahr: 2006
    Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Laufzeit: 08/2006 - 07/2008
  • Einblenden - Qualitäten zeitgenössischer Kulturlandschaftstypen in Niedersachsen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski
    Jahr: 2006
    Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Laufzeit: 05/2006 - 04/2008
  • Expertenworkshop in China: „Nachhaltige Landschaftsplanung“
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, <br />Prof. Dr.-Ing. Christina von Haaren
    Team: Dipl.-Ing. Stefanie Ruff, <br />Dipl.-Ing. Anke Schmidt
    Jahr: 2007
    Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Laufzeit: 07/2007-04/2008
  • WASSERATLAS - WasserLand-Topologien für die Hamburger Elbinsel
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, <br />Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern
    Team: STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN l <br />Dipl. Ing. Julia Werner, <br />Dipl.-Ing. Susanne Zeller, <br />Dipl.-Ing. Anke Schmidt, <br />Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Jahr: 2008
    Förderung: IBA Hamburg
    Laufzeit: 01/2008 – 10/2008
  • Die Formung urbaner Kulturlandschaften
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
    Team: Dr.-Ing. Ralf Steffen
    Jahr: 2008
    Förderung: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur / Region Hannover
    Laufzeit: 2008 - 2009
  • Prozessorientierte Gestaltung urbaner Fließgewässerräume
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Antje Stokman
    Team: Dipl.-Ing. Susanne Zeller, Dipl.-Ing. Hinnerk Voermanek, Dipl.-Ing. Daniel Stimberg
    Jahr: 2008
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 08/2008 - 08/2010
  • Internationales Symposium „Entwerfen als Forschung: Themenfeld Urbane Landschaften / Research by Design – the Case of Urban Landscapes“
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Hille von Seggern
    Team: Dipl.-Ing. Julia Werner, Dipl.-Ing. Sabine Rabe, Dipl.-Ing. Sigrun Langner, Dipl.-Ing. Anke Schmidt, Dipl.-Ing. Börries von Detten, Dr.-Ing. Lucia Grosse-Bächle
    Jahr: 2008
    Förderung: VW-Stiftung
    Laufzeit: 07/2008
  • Framework Master Plan (2007-2020) on Sustainable and Ecological Water Resource Management in The City of Changde
    Leitung: Prof. Antje Stokman
    Team: STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN l Dipl.-Ing. Susanne Zeller, Dipl.-Ing. Yingying Zhu
    Jahr: 2008
    Förderung: City of Changde, Province of Hunan, China
    Laufzeit: 01/2008 – 05/2009
  • Stadt als lokaler Lebenszusammenhang. Erträge und Perspektiven eines Forschungsansatzes. Eine Bilanz nach 50 Jahren Wolfsburg-Forschung.
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Dr. Annette Harth, PD Dr. Gitta Scheller
    Jahr: 2009
    Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Laufzeit: 01/2009 - 12/2010
  • Der Beitrag der Planung zur Demokratieentwicklung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Ralf Steffen
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 2009 - 2010
  • Wettbewerb und Laienrationalität
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Jahr: 2009
    Förderung: Landeshauptstadt Saarbrücken
    Laufzeit: 2009-2010
  • Anpassungs- und Gestaltungsstrategien dynamischer Kulturlandschaften in urbanen Verflechtungsräumen_Betrachtungsraum Altes Land
    Leitung: Prof. Antje Stokman
    Team: Dipl.-Ing. Anke Schmidt , Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Jahr: 2009
    Förderung: Leibniz Universität Hannover
    Laufzeit: 03/2009 - 03/2010
  • Optimierung des Regenwassermanagements bei VW Nutzfahrzeuge unter ökonomischen, ökologischen und planerischen Aspekten
    Leitung: Prof. Antje Stokman
    Team: Dipl.-Ing. Christoph Wust, Dipl.-Ing. Uwe Klaus, Dipl.-Ing. Carsten Rindfleisch
    Jahr: 2009
    Förderung: Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Laufzeit: 03/2009 - 03/2010
  • Lehr-/Lernarrangement zur Erstellung eines Kompetenz-Portfolio zur Kompetenzentwicklung und besseren Berufsfeldorientierung imStudiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
    Leitung: Dr. Ralf Steffen
    Team: Dr. Ralf Steffen, Dipl.-Ing. Susanne Blank
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 2/2010-1/2011
  • Das Portrait der Stadt
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Jahr: 2010
    Förderung: Eigenprojekt
    Laufzeit: 2010 - 2011
  • Die Renaissance der Nutzwertanalyse
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Jahr: 2010
    Förderung: Eigenprojekt
    Laufzeit: 2010 - 2011
  • Der Beitrag der Bürger zu Gartenkunst und Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Jahr: 2010
    Förderung: Eigenprojekt
    Laufzeit: 2010 - 2011
  • Videosequenzen aktiv diskutieren und verstehen - Edu cast annotiert
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Dr. Ralf Steffen, Dr. Anke Blöbaum
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 11/2010 - 10/2011
  • Gestaltungshandbuch für Kompensationsmaßnahmen im urbanen Raum
    Entwicklung von Entwurfsstrategien und Gestaltungsmitteln zur Verbindung von Naturschutz, Freiraumnutzung und Ästhetik
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Dipl.-Ing. Malte Maaß, M.Sc. Linda Funke
    Jahr: 2012
    Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Laufzeit: 02/2012 - 11/2013
  • Das Wohnerlebnis in Deutschland. Eine Wiederholungsstudie nach 20 Jahren.
    Leitung: Dr. Annette Harth, PD Dr. Gitta Scheller
    Jahr: 2012
    Förderung: IKEA Stiftung
    Laufzeit: 01/2011- 12/2011
  • Demokratieentwicklung von unten
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Jahr: 2012
    Förderung: Partner: Stiftung Mitarbeit, Bonn (www.mitarbeit.de)
    Laufzeit: 2012 - 2013
  • Kulturlandschaft mit allen Sinnen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Dipl.-Ing. Friederike Maus
    Jahr: 2012
    Förderung: Bundesamt für Naturschutz, Bonn. Partner: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, Landeshauptstadt Hannover
    Laufzeit: 03/2012 - 07/2012
  • Tonspur Stadtlandschaft
    Einsatz von Audiomedien in der räumlichen Planung
    Leitung: Dr. Stefanie Krebs
    Team: Dr. Stefanie Krebs
    Jahr: 2013
    Förderung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE und Land Niedersachsen, Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Laufzeit: 11/2012 - 10/2014
  • Landscape Choreography, from wasted land to shared space
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski (für Aufgabenbereich LUH)
    Team: Arch. Elisa Serra
    Jahr: 2013
    Förderung: EU CULTURE PROGRAMME (2007 – 2013)- COOPERATION PROJECTS STRAND 1.2.1
    Laufzeit: 07/2012 bis 07/2014
  • Klänge, Sound und Audiobeiträge in der Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: in Kooperation mit Tonspur Stadtlandschaft, Hannover
    Jahr: 2013
    Laufzeit: seit 2013
    © Mareike Thies
  • Die Nutzwertanalyse als Diskursvehikel
    Leitung: Pro. Dr. Bettina Oppermann
    Team: in Kooperation mit Stiftung Warentest, Berlin
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 2013-2016
    © Gesina Schindler
  • Internationales Symposium „Let´s walk urban landscapes. New Pathways inDesign Research“
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman (Universität Stuttgart); Prof. Dr. IR Hille v. Seggern
    Jahr: 2015
    Förderung: VolkswagenStiftung
    Laufzeit: 01.-03. September 2015
  • Urbanization and Locality: Preserving and Developing Identity in Large-Scale Urbanization Processes with Urban Landscapes along Canals as Case Studies
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Fang WANG (Peking Universität); Forschungspartner: Prof. Dr. Rüdiger Prasse + Prof. Dipl. Ing. Carl Herwarth von Bittenfeld (LUH); Bihu WU + Shuangcheng LI (Peking Universität)
    Jahr: 2016
    Förderung: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung (ein Joint-Venture der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Natural Science Foundation of China (NSFC)); GZ 1201
    Laufzeit: Mai 2016 - April 2019
  • Urbane Wälder - Nutzungsmuster der Eilenriede in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.Ing. Mareike Thies
    Jahr: 2016
    Förderung: Landeshauptstadt Hannover
    Laufzeit: 2012 bis 2016
  • Energiesysteme der Zukunft
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Jahr: 2016
    Förderung: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
    Laufzeit: 2014 bis 2017
  • Baukultur für Energielandschaften. Zur Landschaftsgestaltung durch Windenergienutzung
    Leitung: Arbeitskreis Ästhetische Energielandschaften
    Team: Dr. Gudrun Beneke, Jürgen Blasig, Anke Deeken, Börries v. Detten, Katja Necker, Prof. Dr. Martin Prominski, Dr. Wilfried Theilemann
    Jahr: 2016
    Förderung: Netzwerk Baukultur Niedersachsen, Evangelische Akademie Braunschweig
  • Chinesisch-deutsches Symposium über "Urbanization and Locality: Strengthening Identity and Sustainablility by Site-specific Planning and Design"
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dr. Fang WANG (Peking Universität)
    Jahr: 2016
    Förderung: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung; GZ 1086
    Laufzeit: 05.-10. Oktober 2014
  • Energiesysteme der Zukunft
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: in Kooperation mit acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademie der Wissenschaften
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 2016-2019
    © Ariane Hölscher
  • Verschönerung als Kulturpraxis des 19. Jahrhunderts
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: in Kooperation mit Prof. Dr. Ing. Wolschlke-Buhlmahn
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 2017-2019
    © Philipp Ludwig
  • Urbanization and Locality: Preserving and Developing Identity in Large-Scale Urbanization Processes with Urban Landscapes along Canals as Case Studies
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Fang WANG (Peking Universität)
    Team: Prof. Andreas Quednau, M.Sc.David Kreis, M.Sc. Benedikt Stoll, M.Sc. Lennart Beckebanze
    Jahr: 2019
    Förderung: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung (ein Joint-Venture der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Natural Science Foundation of China (NSFC)); GZ 1201
    Laufzeit: Januar 2019 bis Dezember 2021
    © Martin Prominski
  • Freiraumtypen und Freiraumsysteme: Zur Zukunft der Schrebergärten
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Kooperation mit Stadt Frankfurt am Main und Trüper, Godensen und Partner, Lübeck
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 2019-2021
    © Bettina Oppermann
  • Gute Küste Niedersachsen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Christina von Haaren
    Team: M.Sc. David Kreis, M.Sc. Felix Brennecke, Dr. Daniela Kempa, Dr.-Ing. Kremena Burkhard
    Jahr: 2020
    Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2024
    © David Kreis
  • LANDLABS - Landscape Laboratories: Design strategies for sustainable and beautiful urban landscapes in the Anthropocene
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Aarhus School of Architecture, The Arctic University of Norway, University of Ljubljana, University of Porto, Vienna University of Technology and the consortium leader Leibniz University Hannover
    Jahr: 2024
    Förderung: European Commission,as part of the Marie Sklodowska-Curie Actions
    Laufzeit: 09/2024 bis 08/2028
    © Institut für Freiraumentwicklung
  • URBAN CLIMATE FUTURE LAB
    Das Projekt „URBAN CLIMATE FUTURE LAB“ (UCFL) vereint ein Konsortium aus Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover, der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und dem Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH. In zwei Phasen möchte das Lab die Klimaresilienz und Nachhaltigkeit urbaner Systeme in Niedersachsen erforschen und stärken. In der ersten Phase sollen dabei unterschiedliche Siedlungstypen hinsichtlich ihres Beitrags zum Klimawandel beziehungsweise ihrer Betroffenheit von dessen Folgen untersucht werden. Anschließend sollen in der zweiten Projektphase Transformationsmöglichkeiten dieser Siedlungstypen hin zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit unter Einbezug verschiedener Akteursgruppen wie beispielsweise Bürger*innen erarbeitet werden. UCFL ist eines von vier Climate Future Labs und wird mit fünf Millionen Euro für sechs Jahre aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung gefördert. Sprecherin von UCFL ist Vanessa Miriam Carlow von der TU Brauschschweig, und zusammen mit Astrid Kause von der Leuphana Universität ist Martin Prominski einer der beiden Ko-Sprecher. Wir freuen uns, Teil des Projektes zu sein und sind gespannt auf die Zusammenarbeit und die Erkenntnisse!
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Dag-Ole Ziebell
    Jahr: 2024
    Förderung: Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung
    Laufzeit: 10/2024 bis 09/2030

Promotionen

  • Freiraumqualität im Geschosswohnungsbau
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Maria Spitthöver (Universität Kassel)
    Team: Gisa Ruland
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 2002
  • Wasser und Parzelle? Freiraumplanerische und städtebauliche Aspekte der Versickerung und dezentralen Rückhaltung von Regenwasser
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Margrit Kennedy
    Team: Gudrun Beneke
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 2002
  • Eine Pflanze ist kein Stein. Strategien für die Gestaltung mit der Dynamik von Pflanzen, Untersuchung an Beispielen zeitgenössischer Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Dr. Volkmar Seyfang (Fachhochschuule Lippe und Höxter)
    Team: Lucia Grosse-Bächle
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 2003
  • Verschwindendes ... Temporäre Installationen in der Landschafts- und Freiraumplanung - ein Beitrag zur Diskussion
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Margit Schild
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 2004
  • Schwellenräume in Haus und Wohnumfeld
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Klaus Selle (RWTH Aachen)
    Team: Susann Behnke-Pfuhl
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 2005
  • Lebenslage und Wohnerfahrungen von Frauen im gesellschaftlichen Transformationsprozess der neuen Bundesländer
    Leitung: Prof. Dr. Ulfert Herlyn, Prof. Dr. Maria Spitthöver (Universität Kassel)
    Team: Annette Harth
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 2005
  • Governance in grenzüberschreitenden Regionen. Eine empirische Analyse am Beispiel der österreichisch-bayerischen Euregios
    Leitung: Prof. Dr. Dietrich Fürst, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Sonja Deppisch
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 7.2.2007
  • Entscheidungsunterstützungssystem im Flussgebietsmanagement: Emissionsmodellierung signifikanter Nährstoffeinträge aus der Fläche
    Team: Nikolai Panckow
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 14.10.2008
  • Gewagte Räume. Experimente als Teil von Planung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. (em.) Thomas Sieverts (TU Darmstadt)
    Team: Daniela Karow-Kluge
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 06.02.2008
  • Meinungsbildung in internetgestützten Partizipationsprozessen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Ralf Steffen
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 19.08.2008
  • Zur Bedeutung urbaner öffentlicher Räume bei benachteiligten Jugendlichen in einer Großwohnsiedlung
    Leitung: Prof. Dr. Heiko Geiling, Prof. Dr. Ulfert Herlyn
    Team: Claudia Heinzelmann
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 18.06.2009
  • Interaktive Öffentlichkeitsarbeit in der Landschaftsplanung
    Leitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Simone Schipper
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 11.05.2010
  • Navigieren in urbanen Landschaften - Entwerfendes Kartieren als Navigationsstrategie
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Hille v. Seggern
    Team: Sigrun Langner
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 22.11.2012
  • Landschaften auf den Grund gehen
    Leitung: Prof. Dr. Hille v. Seggern, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Henrik Schultz
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 25.06.2013
  • Widerborstige Projekte. Über das Identifizieren, Analysieren und dem Umgang mit Konflikten in Planungsprozessen anhand der Metapher der 'Widerborstigkeit'
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Frank Othengrafen
    Team: Friederike Maus
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 21.07.2014
  • Landscape Design Strategies for urban Stromwater Management in northern China
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Xin Li
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 21.06.2016
  • Geschichten urbaner Landschaften. Formate des Erzählens für kollaborative Entwurfsprozesse
    Leitung: Prof. Dr. Hille v. Seggern, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Anke Schmidt
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 13.12.2016
  • Vom Spielen und Entwerfen. Spielerische Erkenntnisweisen und Ideenfindung im Entwurfsprozess urbaner Landschaften
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Hille v. Seggern
    Team: Christiane Kania-Feistkorn
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 15.11.2016
  • Dynamic Urban Islands. Seasonal Landscape Strategies for Resilient Transformation
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Christian Werthmann
    Team: Vilja Larjosta
    Jahr: 2019
  • Designing Urban Wetland Parks in China. Towards Guidelines for Integrating Ecological Concerns and Open Space Use
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Christian Albert
    Team: Song Song
    Jahr: 2019
  • Reizende Landschaften, Provozierende Prozesse. Involvierendes Entwerfen und intersphärisches Agieren für Eigenarten in urbanen Landschaften.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Antje Stokman
    Team: Kendra Busche
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 10.10.2022
  • Enliving locality with a non-representational approach: Cases of waterfront spaces along the River Rhine
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Rainer Danielzyk
    Team: Huiting Ruan
    Jahr: 2023
  • Ambivalente Orte. Entwurfsstrategien für post-militärische Landschaften
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Sigrun Langner
    Team: Verena Butt
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 15.12.2023

Bachelorarbeit

  • Wohnortqualität einer Zwischenstadt? Das Beispiel Garbsen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Tekiner, Ahu
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 06/2009
  • Das Hohe Ufer - Fluidale Strukturen und suggestive Wahrnehmung
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Göbel-Gross
    Team: Busche, Kendra und Rösner, Philipp
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Migration: - Belastung oder Chance - eine Untersuchung am Beispiel des hannoverschen Stadtteils Mittelfeld
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Jäckel, Julian
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Analyse des zentralen Altstadtplatzes in Hameln
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Muchalla, René
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Seniorengerechte Wohnumfeldgestaltung in Wohngebieten von Wohnungsgenossenschaften
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dr. Annette Harth
    Team: Ott, Katharina
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 08/2009
  • Konzept für den Walderlebnispfad im Stadtwald Verden "CleVER DEN Wald erleben"
    Leitung: Dipl.-Ing. Mathias Behrens-Egge, Dr.-Ing. Ralf Steffen
    Team: Wenzlaff, Heike
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 08/2009
  • Auswirkungen von Geräuschen auf die Nutzung von Freiräumen am Beispiel von Maschpark & Stadtpark
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Poppensieker, Jan
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 11/2009
  • Der Platz der Luftbrücke
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Teichmann, Alexander
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 08/2009
  • Norra Sorgenfri. Urbanes Design & nachhaltige Stadtentwicklung in Malmö
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Team: Will, Dörte
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 07/2009
  • Städtebaulich-landschaftsarchitektonischer Entwurf Gutleutviertel & Sommerhoffpark, Frankfurt am Main
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dipl.-Ing. Hildebrand Machleidt
    Team: Holk, Henning
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 07/2009
  • Bangkok im Fluss. Stadtentwicklung am Chao Phraya
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Team: Augustin, Katharina
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 07/2009
  • WasserWANDel
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Freitag, Heyden; Richter, Urs
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Kalimandscharo Sehnde
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Schwarzkopf, Viktoria und Nolte, Robert
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 09/2010
  • Schrumpfende Städte - Freiraumentwicklungskonzept für Nachnutzungen der Abrissflächen im Stadtgebiet Stadtsee III in Stendal
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Schulz, Brunhilde
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 06/2010
  • Aufbruch: Abbruch. Potenziale überschüssiger Freiflächen in schrumpfenden Städten. Das Rodeville-Viertel in Dessau-Roßlau
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Deister, Lisa; Hartmann, Marcella
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 09/2010
  • An der Kokenmühle - Neugestaltung einer innerstädtischen Freifläche der Stadt Lingen (Ems) mit Definition einer neuen Nutzungsform
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß
    Team: Sinnigen, Lena
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 06/2010
  • Die Landschaften der aktuellen Fernsehwerbung - Nutzung und Wirkung
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Wöstefeld, Katharina
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 07/2010
  • Grüngürtel Duisburg- Bruckhausen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Norbert Schittek
    Team: Liu, Peiyu; Shi, Mengyu
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 07/2010
  • Entwurf für den ehemaligen Rangier- und Güterbahnhof Pankow (Berlin)
    Leitung: Dipl.-Ing. Sigrun Langner, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Gehrke, Arlett
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 07/2010
  • Transforming Dencity
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Anke Schmidt
    Team: Charbonnier, Michael und Lindschulte, Katharina
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 03/2010
  • Umweltpolitik als Teil der Nachhaltigkeitspolitik, innerstädtisches Flächenmanagement am Beispiel des "Gilde Cawés" in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Anke Blöbaum
    Team: Hirsch, Anna
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 11/2010
  • Vom Schulhof zum Schulhofgarten. Umgestaltung des Außengeländes der Kurt-Schumacher-Grundschule in Hannover-Anderten.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Anke Seegert
    Team: Holtermann-Mertins, Silke
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 10/2010
  • Qualität des Einsatzes mobiler Endgeräte in der Bildung für nachhaltige Entwicklung anhand von Beispielen in Biosphärenreservaten Deutschlands
    Leitung: Dr.-Ing. Ralf Steffen, Prof. Dr. Helga Kanning
    Team: Hörmeyer, Christiane
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 08/2011
  • Die Entwicklung des Landschaftsschutzgebietes Strunjan durch Stärkung der Identität
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Ana Kncan
    Team: Clade, Linus
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 05/2011
  • DC Waterfront_DC Beach_Wien rückt ans Wasser
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Henze, Marie-Christin
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 12/2011
  • Entwurfskonzept für die zentralen Freiräume des Gebietes Driescher Hof in Aachen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Ziegler, Anna
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 11/2011
  • Vom Suchen, Aufbrechen und Wiederfinden der Sihl(hochstraße) - Umgestaltung des Flussraums zwischen der Allmend Brunau und Sihlhölzli in Zürich
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Jakisch, Julia
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 01/2012
  • Umnutzung einer Industriebrache in Schöftland (CH)
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Zielfeld, David
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 06/2012
  • DC Waterfront_ DC Beach_ Wien rückt ans Wasser
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Henze, Marie-Christin
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 02/2012
  • Lindener Hafenquartier. Entwicklung eines Industriegebietes in einen Wohnstandort - Ein städtebauliches Leitbild
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Prof. Arch. Manuel Scholl
    Team: Krabbe, Ludger; Hansen, Paul (Arch.)
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 07/2012
  • Industriegeflechte - Ein Entwicklungskonzept für Salzgitters Industrielandschaft
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Heike Schäfer
    Team: Grotjahn, Malte; Raupach, Paul
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 05/2012
  • Der Beitrag eines interkulturellen Gartens zur Unterstützung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zur Integrationsarbeit von Kleingartenvereinen
    Leitung: Dr. Stefanie Krebs, Dr. Anke Blöbaum
    Team: Baumann, Alena
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 02/2012
  • Erbil - Relive the Citadel
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Khalis, Jwan
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 07/2012
  • Regionale Zukunftsvisionen: ein 100% erneuerbare Energien-Scenario für den Landkreis Wolfenbüttel
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Börries v. Detten
    Team: Alm, Laika Marie
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Eine Diskussion und Einleitung der Aussagen des Naturforschers Alexander von Humboldt über die Wassersituation in Mexiko Stadt - Historischer Ablauf der Entwicklung in Mexiko Stadt vor und nach der Zeit Humboldts
    Leitung: Dr. Barty Warren-Kretschmar, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Taller, Daniela
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Fluss(er)leben - ein Entwurf zur Verbindung der EG-Wasserrahmenrichtlinie und einer Naherholungsnutzung in Form von Flussbaden an der Ihme und der Leine im Stadtgebiet von Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Scheteling, Annika
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 08/2012
  • Licht ohne Strom: Luminiszenz in der Landschaftsarchitektur am Beispiel des Georgengartens in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Heike Schäfer
    Team: Speer, Michael
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 05/2012
  • Gentrifizierung in Altona-Altstadt, Hamburg. Analysen unter Berücksichtigung aktueller städtebaulicher Maßnahmen
    Leitung: Dr. Annette Harth, Prof. Dr. Rainer Danielzyk
    Team: Freyer, Boris
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 12/2012
  • Östlich der Stadtmauer. Neugestaltung des Uferbereichs entlang der Warnow am östlichen Stadteingang von Rostock
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Grimm, Cornelia
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 03/2012
  • Die Auswirkungen der Binnenwanderung zwischen alten und neuen Bundesländern sowie des Phänomens der Westwanderung gebildeter ostdeutscher Frauen auf die Kommunen Deutschlands
    Leitung: Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Dr. Annette Harth
    Team: Marquardt, Melanie
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • Urbanes Regenwassermanagement – zwischen sammeln, leiten und speichern. Ein Regenwasserkonzept für Oberricklingen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Uhrig, Jessica
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • Mergelabbaugruben in Misburg-Süd. Auf dem Weg zur Naturerkenntnis 40m in der Tiefe
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dr. Eick v. Ruschkowski
    Team: Medvedeva, Olga und Derzibashewa, Tamar
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/12
  • Regionale Zukunftsvisionen: ein 100% erneuerbare Energie-Scenario für den Landkreis Wolfenbüttel
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Börries v. Detten
    Team: Rauf, Jenniger
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Parkstraße - Folgennutzung für ein ehemaliges Bahngelände in Uelzen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Syring, Melanie
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Platz da! - Neugestaltung des Alten Marktes in Kiel
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Tremp, Bente
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Transformationslandschaften. Identität im postindustriellen urbanen Raum. Betrachtungsraum Charleroi
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Barbara Zibell
    Team: Schäfer, Jonas
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Transformationslandschaften. Identität im postindustriellen urabnen Raum. Betrachtungsraum Charleroi
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Barbara Zibell
    Team: Hörtemöller, Lena
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Freiraum + Obdach x 3. Vorschläge für freiräumliche Interventionen zur Verbesserung der Situation Obdachloser in der Stadt am Beispiel Hannover.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Elisa Serra
    Team: Walterbusch, Luisa
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Warnow Link / Grünraum am Stadteingang Ost
    Leitung: Prof. Gilbert Lösken, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Früh, Roman Lukas
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 03/2012
  • Rückzug. Konversion der ehemaligen Flugabwehrraketen-Stellung Flintholm bei Waabs
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Prof. Dipl.Ing. Jörg Schröder
    Team: Schmälzle, Sonia
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 01/2013
  • Ein Zwischennutzungskonzept für Bremens Überseestadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Arch. Elisa Serra
    Team: Hudalla, Bernhard
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Zwischennutzung des Güterbahnhofs Osnabrück
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Baumgarte, Leonhard und Schöttker, Max
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 05/2013
  • Demographischer Wandel 2013: Chancen und Risiken für die Siedlungsstruktur durch die Aufgabe von Siedlungen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Frank Othengrafen
    Team: Drake, Julian Konstantin
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 10/2013
  • Transformation Militärflughafen Royal Air Force Brüggen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Ohls, Lisa und Seiler, Lisa Marie
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • Konversion - ehemaliges Kohlekraftwerk Ahlem
    Leitung: Prof. Katja Benfer; Dipl.Arch. Elisa Serra
    Team: Wiersdorf, Victoria-Elisabeth
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 12/2013
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Zwischennutzung des Güterbahnhofs Osnabrück
    Leitung: Dipl.-Ing. Susanne Zeller, Prof. Christian Werthmann
    Team: Schöttker, Max
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 05/2013
  • Freiraum Natur – Ein Nutzungskonzept für das Waller Fleet
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Birner-Brandhoff, Annegret
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 09/2013
  • Der öffentliche Raum im Wandel. Auswirkungen von privaten Einflüssen auf öffentlich nutzbare Räume.
    Leitung: Dr. Annette Harth, Prof. Dr. Rainer Danielzyk
    Team: Gutsch, Jonas
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 08/2013
  • Bewertung öffentlicher Spielräume in Hannover, Linden-Limmer
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Friederike Maus
    Team: Hitzmann, Lisa
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 09/2013
  • Entwicklung und Gestaltung eines ökologischen Gartens
    Leitung: Dipl.-Ing. Susanne Zeller, Dr. Barty Warren-Kretschmar
    Team: Donat, Christine und Hupfer, Theresia
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 08/2013
  • Gemeinschaft stärken mit Urban Gardening - Dauerhafte und temporäre Umnutzung zweier Brachflächen in der Nordstadt Hannovers
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Dipl.Arch. Elisa Serra
    Team: Arians, Ann-Christin
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 03/2014
  • Freiräume in neu gestalteten Hafengebieten an den Beispielen Hamburg, Bremen und Bremerhaven
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Frank Othengrafen
    Team: Rahlfes, Svenja
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 11/2014
  • Sinnesparks und deren Impulse für die aktuelle Landschaftsarchitektur
    Leitung: Dr. Stefanie Krebs, Dr. Annette Harth
    Team: Schade, Carina
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 05/2014
  • Analyse von Standortpotenzialen für einen Badestrand in Wilhelmshaven
    Leitung: Dipl.-Ing. Friederike Maus, Dr. Pia Steffenhagen
    Team: Kempfert, Luise
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 09/2014
  • Optimierung des naturschutzfachlichen Vorgehens in der Landschaftsplanung durch die ökonomische und sozialpolitische Bewertung von Ökosystemleistungen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Christian Albert
    Team: Meyer, Bettina
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 01/2014
  • Hören - Gehen - Sehen - Audiowalks als Instrument zur Vermittlung von Gärten und Landschaften
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl.-Ing. Friederike Maus
    Team: Weck, Carina
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 01/2014
  • Ein Nachnutzkonzept für die Deponie BeiShenShu in Beijing
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.Arch. Elisa Serra
    Team: Cui, Yuan
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 03/2014
  • Urban Wilderness - Ein Entwurf für die Brachfläche - Wildwuchsgebiet Münchenstraße als potentielle Erholungs- und Naturerlebnisfläche in Braunschweig
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Müller, Katharina
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 07/2014
  • Konzepte und Instrumente des Naturerlebens in ausgewählten Kindergärten in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke
    Team: Grammersdorf, Annik
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 06/2015
  • Die Auswirkungen der alternden Gesellschaft im Zuge des demographischen Wandels - Methoden und Strategien zur Stadtplanung zur Verbesserung der räumlichen Mobilität älterer Menschen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Frank Othengrafen
    Team: Degenhardt, Mira
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 06/2015
  • Erweiterung des Hamburger Freiraumverbundsystems durch die Transformation eines postindustriellen Hafenareals
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Frank Othengrafen
    Team: Beutel, Sebastian; Stimpfle, Jonathan
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Karlsruhe - Start in ein neues Jahrhundert. Die Stadt wird weiter gefächert.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Wassermann, Corinna
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • Wilhelmsburger Inselglück? Betrachtung des Wilhelmsburger Inselparks als Nachnutzung der IGS 2013
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Mareike Thies
    Team: Kenzler, Svenja
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 08/2015
  • Akustische Stadtidentität - Analyse von Klangräumen in Hannover
    Leitung: Dr. Stefanie Krebs, Prof. Katja Benfer
    Team: Cramer, Franziska
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 12/2015
  • „Mir ist da was zu Ohren gekommen“ - Ein landschaftsarchitektonisch-auditives Konzept zur Vermittlung der Geschichte des Bückebergs
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Dr.-Ing. Stefanie Krebs
    Team: Koch, Lydia
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Grüne Oasen auf dem Dach? Potentialanalyse für neue Grünflächen im Zentrum Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Gilbert Lösken
    Team: Czyrka, Isabell
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 10/2015
  • Hohes Ufer - Neugestaltung des Uferbereiches entlang des Wjatka Flusses in Kirow
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Vilja Larjosto
    Team: Stehr, Yulia
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Umgestaltung eines Uferabschnitts der Saline-Insel in Halle an der Saale
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Vilja Larjosto
    Team: Schacht, Josef
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Aufwertung von Plätzen in Altstadtbeständen durch eine Umgestaltung - am Beispiel des Platzes am Markt in Nordheim
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Gilbert Lösken
    Team: Spangenberg, Maren
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/15
  • Karlsruhe - Start in ein neues Jahrhundert. Die Stadt wird weiter gefächert.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Wassermann, Corinna
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • Nutzungsoptimierung von Radwegen auf öffentlichen Plätzen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Marcus Hanke
    Team: Schnieder, Johannes
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Umgestaltung des nördlichen Teils des Bürgerparks Pankow unter Berücksichtigung von "Panke 2015"
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer
    Team: Fischer, Lennart
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Die Vermeidung von Angsträumen im interdisziplinären Dialog am Beispiel des Raschplatzes - Lister Meile, Hannover.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M. Sc. Kendra Busche
    Team: Brinkmann, Jan
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 08/2016
  • Bahnhof Altona. Ein stadtklimatisch angepasster Entwurf für einen innerstädtischen Freiraum.
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Ewe, Mario
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Kooperativ leben und lernen - Ein Beteiligungsprojekt zur Campus-Neugestaltung der KGS Hemmingen
    Leitung: Prof. Katja Benfer, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Emrath, Elisa
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 06/2016
  • REFU3 - Drei Freiraumtypen für eine Flüchtlingseinrichtung im zukünftigen Landwehrviertel Osnabrück.
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Unland, Matthias
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Anpassungsstrategien und Konzepte ausgewählter Großstädte zur Erhaltung und Optimierung von Friedhofsflächen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.Ing. Gesina Schindler
    Team: Rasinski, Natalia
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 07/2016
  • Wie viel Schaulust verträgt ein Garten? Gartentourismus in Deutschland - Gärten im Spannungsfeld zwischen nachhaltigen Erhaltungsstrategien der Gartenkultur und ökonomischer Nutzung.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Medefind, Caroline Sophie
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 07/2016
  • STADT-Land-FLUCHT? Wohnen im Kleingarten! Ein alternatives Nutzungskonzept für die Kleingartenanlage Friedenau in Hannover
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer; Dipl.-Ing. Börries v. Detten
    Team: Pietrzok, Holger
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Erstellung eines Modernisierungskonzeptes der Kleingartensiedlung "Am Vinnhorster Weg"
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Börries v. Detten
    Team: Klinner, René
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Die Siemensbahn - Transformation einer stillgelegten Bahntrasse der Berliner S-Bahn
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Kendra Busche
    Team: Hurlbrink, Marius
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Die Umgestaltung der Wasserkanten in Dublin Bay durch eine ästhetische und ökologische Aufwertung
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Michael Heurich
    Team: Kernbach, Karoline
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Die methodische Einbettung von Bedürfnissen wildlebender Tiere in einem landschaftsarchitektonischen Entwurf
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Michael Reich
    Team: Richter, Max
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Rediscovering DiverCITY
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Niemeyer, Niels
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Canal Contrasts - Design by Locality
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Kasten, Benjamin
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Urbane Interventionen als Mittel zur Selbstaneignung der Stadt?
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dr.-Ing. Ulrich Berding
    Team: Braunert, Eva-Lotta
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 05/2017
  • Overseeing filth - Strategies to encourage and incorporate cleanliners in felthy urban spaces in India
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Schlund, Benedikt
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Aufräumen - Schaffung einer neuen Ortsidentität für den Mühlenberger Markt
    Leitung: Dr. Heike Schäfer; M.Sc. Kendra Busche
    Team: Egdorf, Hannes
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Industrie-Relikt Kalihalde. Erarbeitung eines Nachnutzungskonzepts für die Rückstandshalde "Niedersachsen-Riedel" bei Wathlingen
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, Dipl.-Ing. Masashi Nakamura
    Team: Griefers, Valerie
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Leinepark - Leine im Tal wiederentdecken. Zukunftsvisionen für die Region
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Peters, Hans-Martin
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • BachIdentität - attraktive Raumcharaktere für Vechta
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Schraad, Henry
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Der Spielwert Berliner Spielplätze im Stadtteil Wedding. Potenzial ausgewählter Spielplätze für Gestaltungselemente, die das naturräumliche Spielen ermöglichen.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Svenja Lorenz
    Team: Schultheiß, Sophia
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 05/2017
  • Angsträume und die Herausforderungen zwischen baulichen und sozialen Aspekten in der Raumplanung
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Tanja Mölders
    Team: Simon, Nanke
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Urbanization and Locality along the Grand Canal of China - Design for a Brownfield in Wuxi "Canal Qualities"
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Wussow, Felix
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Lebendigkeit, Komplexität und Dynamik als Merkmale transformierter Landschaften - über die Notwendigkeit des Designs ökologischer Prozesse
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Eva Hacker
    Team: Mzyk, Franziska
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Handlungsempfehlung zur Entwicklung von Freiräumen für Kinder anhand des Beispiels des Stadteils Hainholz in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Spriewald, Friederike
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 01/2018
  • Urbane grüne Infrastruktur - Handlungsempfehlung zur Entwicklung urbaner grüner Infrastruktur am Beispiel des Stadtbezirks Südstadt-Bult in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Six, Winnifred
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 01/2018
  • Zentralparkplatz Wolfsburg - Transformation einer innerstädtischen Parkplatzfläche
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Marquard, Fabius
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Das Bild der Jagd in der Presse in Niedersachsen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Achim Dohrenbusch
    Team: Kirchmann, Inken Agneta Felicitas
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 06/2018
  • Entwicklung und heutige Gestaltung von Zoos und Wildparks in der Region Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Kenzler, Nele
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 09/2018
  • Identität gestalten. Vergangenheit mit der Gegenwart für die Zukunft verbinden
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Jacobsen, Manja
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 10/2018
  • Dillspitzen - zwischen Naturschutz und Freiraumnutzung
    Leitung: Dipl.-Ing. Anna Schwinge; Junior-Prof. Dr. Christian Albert
    Team: Augsburg, Christine
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 10/2018
  • Der Zellenpark - Nachnutzungskonzept für den alten Betriebshof in Seoul
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Dipl.-Ing. Masashi Nakamura
    Team: Park, Jihee
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 10/2018
  • Industriebrachen: Hässlich? Erhaben? Oder schön? Zur Wahrnehmung des Landschaftsparks Duisburg-Nord
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Mareike Thies
    Team: Woyde, Carsten
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 08/2018
  • Verbinden. Vermitteln. Vewringkanal. Ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Többen, Felix
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Spargellandschaft erfahren - Eine Fahrradroute durch die Nienburger Kulturlandschaft
    Leitung: Dr. Roswitha Kirsch-Stracke; Dipl.-Ing. Mareike Thies
    Team: Jäckel, Shari
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 01/2019
  • Die bunte Naht - Drei Stadtteile im Norden Hannovers durch Aktivität vernäht
    Leitung: Prof. Katja Benfer, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Andlauer, Tim
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Gleiswärts - Aktivierung von Flächenpotentialen durch immanente Strukturen im Lindener Hafen
    Leitung: Prof. Katja Benfer; M. Sc. Kendra Busche
    Team: Finn, Anna
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 09/2019
  • Barkerbachviertel und Bachgaragen. Entwicklung eines neuen Quartiers und sozialer Mitte auf dem Areal Barker in Paderborn
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Anett Eberhardt
    Team: Groen, Vinvent; Wolters, Sophie
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 04/2019
  • Flussaufwärts. Erschließung des Maschinenhausdaches des Heizkraftwerkes Linden für die Bewohner_innen Hannovers und dessen Integration in den Ihme-Grünzug
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Gilbert Lösken
    Team: Finke-Engels, Eric
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Um Leben und Tod. Die Zukunft des Friedhofes Lahe. Möglichkeiten und Grenzen einer multifunktionaleren Nutzung des Friedhofes in Hannover.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl.-Ing. Mareike Thies
    Team: Goltz, Simone
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 08/2019
  • Möglichkeiten zur kindgerechten Umweltbildung in Hannover. Entwicklung von Handlungsvorschlägen für Schulgärten in Hannover.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Braukmüller, Diana
    Jahr: 2019
  • Wie fühlen sich Frauen auf öffentlchen Plätzen sicherer? Ein Beitrag des Städtebaus und der Freiraumplanung.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Christian Werthmann
    Team: Tulak, Nathania Shekina
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 08/2019
  • Das "Grüne Wohnzimmer". Ein Entwurf für den Innenhof im Kloster Marienwerder.
    Leitung: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Schoppe, Marie-Sophie
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Gesundheitsförderung freiräumlich gedacht - Schritte für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Mareike Thies
    Team: Hupke, Marlitt
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 01/2019
  • Virtueller Raum - Eine Gegenüberstellung potentiell gesundheitsförderlicher Aspekte von virtuellen und realweltlichen Räumen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Christoph Bühler
    Team: Klein, Oliver
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 02/2020
  • Wasser. Lieben. Lernen. Eine Analyse der Brunnen und Wasserspiele in Hannover und der Potentiale für Planungen durch klimaangepasste und kinderfreundlcihe Gestaltung mit Wasser.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Des. Ariane Hölscher
    Team: Grau, Joana-Luisa
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 02/2020
  • "Im Schatten der Industrie." Eine Untersuchung über die Potentiale der Grünflächen im Hinblick auf Sport und Bewegung am Beispiel von Ludwigshafen am Rhein
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Des. Ariane Hölscher
    Team: Liepert, Nadine
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 02/2020
  • Mit offenem Ohr durch Hannover. Wie das Medium Podcast in der Urban-Gardening-Bewegung genutzt werden kann
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Stefanie Krebs
    Team: Welz, Anna-Lea
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 02/2020
  • Unsichtbare Sicherheit - landschaftsarchitektonische Sicherungsweisen zur Steigerung der Terrorismussicherheit
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Katja Benfer
    Team: Rother, Josephine
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 02/2020
  • Zytanien - Raumkonzept und Freiaumentwicklung für einen selbstorganisierten Ort
    Leitung: Dr. Roswitha Kirsch-Stracke; M.Sc. Kendra Busche
    Team: Sterling, Kilian
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 06/2020
  • Urban Green Ways - Entwurf eines Abschnittes des Alster-Bille-Elbe Grünzug in Hamburg und seine Bedeutung für die Stadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Hartmann, Joana
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 08/2020
  • Berkeltal endlich (auch) anders! - Landschaftsarchitektonischer Entwurf zur Aufwertung und Integration des Berkeltals in der Stadt Gescher
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Heiber, Lina
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 08/2020
  • Urbane Grüne Infrastruktur - Entwurf einer grünen Infrastruktur für Hannover Herrenhausen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Martin Schmitz
    Team: Nöhren, Jasper
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/2020
  • Urbanes Gärtnern in deutschen Wachstumszentren. Das Zusammenspiel von Urban Gardening und Kleingärten in Zeiten veränderter Nutzungsansprüche und Flächenknappheit
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Dinter, Laura
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/2020
  • Welfenplatz - Multicodierung für Mensch und Tier
    Leitung: Prof. Katja Benfer; M.Sc. David Kreis
    Team: Haghparast Keyhani, Roya
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/20
  • Kleingärten für alle!
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Heitmann, Kim-Sarah
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/20
  • Durch bürgerschaftliches Engagement Bäume retten. Eine Konfliktanalyse der Städte Marburg, Lübeck und Leipzig
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Kauke, Sophia
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/20
  • Eine Analyse des Spiel- und Bolzplatzes an der Heinrich-Heine-Straße in Hannovers Südstadt und die Entwicklung eines konzeptionellen Entwurfs
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.Ing. Gesina Schindler
    Team: Gartelmann, Birte
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/20
  • Urbane Flussräume. Der Fluss Maritza an der Stadt Parsardschik, Bulgarien.
    Leitung: Prof. Katja Benfer, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Nikolova, Vesela
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 11/2020
  • Transformation der Polizeischule in der Wennigser Mark
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Ast, Frederik Martin
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 03/21
  • Überseehafen Bremen - Neue Perspektiven auf dem ehemaligen Freihafen II
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Leonie Wiemer
    Team: Glasl, Nina Elsa
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 03/2021
  • Die Nordstadtwäldchen. Ein Konzept für die Verteilung und Umsetzung von Miniwäldern in Hannovers Nordstadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Sehl, Katrin
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 02/2021
  • Nienburg mit der Weser. Konzept und Entwurf zur Aufwertung und Neugestaltung des Uferbereichs an der Weser und Verknüpfung der Freiräume in Nienburg unter Berücksichtigung ökologischer und sozialräumlicher Faktoren
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Jan-Eric Fröhlicih
    Team: Pham, Anh Thu
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 02/2021
  • Die Darstellung der christlichen Religion im Freiraum. Ein Entwurf für den Kirchplatz der Propsteikirche Basilika St. Clemens in Hannover Mitte
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Kaspar Klaffke
    Team: von Hippel, Zora
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 03/2021
  • Urbane Parkanlagen als öffentliches Fitnessstudio - Eine Untersuchung der Bedeutung von Bewegung und Sport im Bremer Bürgerpark.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl.Des Ariane Hölscher-Grieger
    Team: Schindler, Leon
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Klimatische Extremereignisse im urbanen Freiraum. Ein Entwurf zur Klimaanpassung des Ebertplatzes in Köln
    Leitung: Prof. Katja Benfer, M.Ss. Kendra Busche
    Team: Liebig, Eva Sophie
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 03/2021
  • Windenergie im Calenberger Land. Eine Untersuchung von Akzeptanz und Konflikten um die Windkraftplanung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Julia Wiehe
    Team: Rau, Helena
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Spielplätze für alle! Eine Untersuchung von Hannovers Spielplätzen hinsichtlich ihrer Inklusivität
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Kathleen Dahmen
    Team: Henssen, Fabia
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Platz da! Nutzungsanforderungen von Plätzen auf dem Prüfstand
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Kathleen Dahmen
    Team: Reuter, Carlotta
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf Partizipation und Planung am Beispiel der Gleichstromübertragungsleitung SuedLink
    Leitung: Dr. Lena Greinke, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Schacht, Jelle Jan
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 05/2021
  • Überprüfung der Geschlechtergerechtigkeit städtischer Freiräume am Beispiel von drei Stadtplätzen in Hannover-Linden
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dr. Roswitha Kirsch-Stracke
    Team: van Bruggen, Marieke
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 06/2021
  • Ein Stadtpark mit Industriecharakter auf dem Güterbahnhof Osnabrück
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. David Kreis
    Team: Wittbecker, Mathis
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 09/2021
  • Grünes Versorgungsnetz - Zwischenstadium einer nachhaltigen Quartiersentwicklung
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Jan-Eric Fröhlich
    Team: Garling, Paul
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 09.2021
  • Freiräume in Gewerbegebieten. Eine Analyse dreier Fallbeispiele in Hannover hinsichtlich ihrer Nutzung und Gestaltung des Freiraums
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Beck, Fabienne
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 09/2021
  • Eine kleine Flucht aus dem Alltag. Temporäre Interventionen während der Covid-19 Pandemie
    Leitung: Prof. Katja Benfer, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Grodhues, Nina
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 09/2021
  • Naherholung auf dem Friedhof. Entwicklungspotentiale von Friedhöfen in dicht besiedelten Innenstädten erkennen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Beyhl, Claudia
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 10/2021
  • Lebensraum formen. Konzept zur Förderung der Koexistenz zwischen Mensch und Tier im urbanen Raum
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Christina von Haaren
    Team: Nientiedt, Jessica
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 10/2021
  • Ohne Obdach - Zusammenhänge zwischen der Gestaltung von Freiräumen und der Situation von Obdachlosen am Beispiel von drei Stadtplätzen in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Neumann, Pia
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 10/2021
  • Alternativplan für den Bremer Neustadtsgüterbahnhof. Entwurf eines urbanen Parks zur Förderung der Biodoversität
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Balthasar, Marlene
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 03/2022
  • Zwei Szenarien für die Umgestaltung der Burgdorfer Hochbrücke
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Siering, Lukas
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 03/2022
  • Die Stadt im menschlichen Maßstab. Planerische Empfehlungen für eine menschengerechte Umgestaltung des Königsworther Platzes in Hannover.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; M.Sc. Jonas Schäfer
    Team: Pölk, Tessa Chiara
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 03/2022
  • Städtische Angsträume. Umgestaltung für mehr Sicherheit am Fährmannseck Hannover.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Leonie Wiemer
    Team: Friedebold, Lena Sophie
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 03/2022
  • Die Darstellung von Möglichkeiten zur Umsetzung von Biodiversität in urbanen Freiraumplanungen unter dem Einbezug von Multicodierung am Beispiel der MHH-Erweiterungsfläche
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Kendra Busche
    Team: Grunert, Lea
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 03/2022
  • Endstation - Hauptbahnhof. Mögliche Zukunftszenarien für Hannovers Bahnhofsquartier im Rahmen der Innenstadtumgestaltung.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl.Ing. Gesina Schindler
    Team: Papenfuß, Carina Sophie
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 07/2022
  • Landschaftsarchitektonische Transformation von Straßenräumen am Beispiel östlicher Cityring Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Sante, Justin
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 09/2022
  • Freiraum statt kein Raum - Problemstellung und Lösungsansätze der aktuellen Freiraumsituation für Jugendliche
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; M.Sc. Kathleen Dahmen
    Team: Braren, Sophie
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 10/2022
  • Oberhausen Alte Mitte - Konzept zur Revitalisierung der Innenstadt Oberhausens
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. David Kreis
    Team: Böker, Kitty
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 03/2023
  • Die Eilenriede in Bewegung. Analyse des Stadtwaldes Eilenriede mit Fokus auf den Themen Umweltbildung und Bewegung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl. Des. Ariane Hölscher-Grieger
    Team: Korda, Julia
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 04/2023
  • Grün. Vernetzt. Urban. Steigerung der Biodiversität und Freiraumqualität im urbanen Raum am Beispiel der Südstadt in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Carmen Rethschulte
    Team: Michalski, Marlene
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 04/2023
  • Gestaltungspotentiale urbaner Brachflächen an Bahntrassen mit dem Ansatz "mulitspecies urbanism" - gezeigt am Beispiel Emil-Meyer-Straße, Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Meyer, Carolin
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 07/23
  • Die Eilenriede in Bewegung. Analyse des Stadtwaldes Eilenriede mit Fokus auf den Themen Umweltbildung und Bewegung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Dipl.Des. Ariane Hölscher-Grieger
    Team: Korda, Julia
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 04/23
  • Zum Anbeißen schön! Naturnahe Umgestaltung eines Privatgartens in Bayern mit ästhetischer Integration von Nutzpflanzen
    Leitung: M.Sc. Janina Haupt, M.Sc. Josefine Siebenand
    Team: Müller, Bernadette Caroline
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 07/2023
  • Transformation Ilseder Hütte - Von Gewerbe- zu Gemeindepark
    Leitung: M.Sc. David Kreis; M.Sc. Josefine Siebenand
    Team: Hinz, Marcel
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 07/2023
  • Stadtplanerisches Experiment. Der Weg zu einem Superblock in Hannovers Nordstadt als Modellprojekt
    Leitung: Dipl.Ing. Marion Merk, M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Meijer, Lena Sophie
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 04/2024
  • Generationsübergreifende Parkgestaltung
    Leitung: M.Sc. Josefine Siebenand; Dipl.Ing. Marion Merk
    Team: Seidensticker, Nadia
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 04/2024
  • Central Park Hannover - die Raschplatzhochstrasse: Grüner Freiraum statt Grauer Verkehrsraum
    Leitung: M.Sc. Josefine Siebenand; M.Sc. Jonas Schäfer
    Team: Datzmann, Marius
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 04/2024
  • Klimagerechte Freiraumgestaltung mit integriertem Konzept zur Klimakommunikation
    Leitung: M.Sc. Josefine Siebenand; M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Fauth, Caroline
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 04/2024
  • Von Durchgang zu Erlebnisraum - Umgestaltung von Brückenunterführungen entlang der Ihme und Leine zu Orten des Aufenthalts
    Leitung: M.Sc. Josefine Siebenand; M.Sc. David Kreis
    Team: Behrens, Ellen
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 04/2024
  • Nachnutzung der Hiroshima Gedenkstätte, ein Freiraum mit internationaler Bedeutung
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Sepke, Florian
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 09/2024
  • Land in Sicht! - Wie könnte eine mögliche Folgelandschaft des Tagebaus Nochten aussehen?
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. David Kreis
    Team: Krall Marin, Christian
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 09/2024
  • Umgestaltung des Gudrun-Pausewang-Platzes - Eine integrierte Lösung für die Neugestaltung eines untergenutzten städtischen Raums
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Josefine Siebenand
    Team: Taheri, Afshin
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 09/2024
  • Naturnahe und klimaangepasste Umgestaltung eines Grundschulgeländes unter Einbeziehung von Umweltbildungsprozessen
    Leitung: Prof. Dr. Antje Backhaus; M.Sc. Josefine Siebenand
    Team: Riegger, Kira
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 11/2024

Masterarbeiten

  • Pflegeleicht entwerfen - Ein Modernisierungskonzept für eine 60er-Jahre-Wohnanlage in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Johannes Böttger
    Team: Forsbach, Timo
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 12/2011
  • MLK 171.14 Entwurf für das Industriedreieck Misburg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Norbert Schittek
    Team: Wittek, Cindy-Carina
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 08/2011
  • Mit Freiraum gestalten - Künstlichkeit als Gestaltungsmittel
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Gilbert Lösken
    Team: Garling, Isabell
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 09/2011
  • Webender Platz. Neugestaltung des zentralen Platzbereiches Kesselbrink Bielefeld
    Leitung: Prof. Norbert Schittek, Dipl.-Ing. Elisa Serra
    Team: Chen, Yihan
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 11/2011
  • Pflanzbilder in der Stadt. Projektstudie zur zeitgenössischen Pflanzenverwendung in innerstädtischen Freiräumen - Gestaltungsansätze und Verwendungsprinzipien
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dr. Anke Seegert
    Team: Tillmann, Verena
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 11/2011
  • Der wiederlebbare Blauraum. Entwurfliche Studie zum Umgang mit dem Thema: urbane Fließgewässer. Die Umgestaltung der Emscher in Dortmund
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Pan, Yuefeng
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 12/2011
  • Regionale und lokale Freiraumentwicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Geogr. Martin Sondermann
    Team: Schmidt, Birte
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 11/2011
  • Neugestaltung des Faldern Parks in Neumünster-West. Analyse der unterschiedlichen Zeitschichten ab 1920 bis heute und deren Einbindung in den Entwurf
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Tekiner, Ahu
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 03/2012
  • Die Begleitung von Gemeinschaftsgartenprojekten als neues Aufgabenfeld in der Landschaftsarchitektur
    Leitung: Dr. Anke Blöbaum, Dipl.-Ing. Johannes Böttger
    Team: Schlicht, Torsten
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 01/2012
  • Sprache und Spielraumgestaltung - Pädagogische Möglichkeiten der Sprachentwicklung im Freiraum
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke
    Team: Kröger, Dörte
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Ort und Erinnerung – Die ehemaligen KZ-Außenlager Ahlem und Stöcken. Eine historische Analyse und die Ausarbeitung eines landschaftsarchitektonischen Entwurfs
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Glettenberg, Benjamin
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • Stadtentwicklung 2.0 - Informationssysteme für die Mitmachgesellschaft
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl. Geogr. Martin Sondermann
    Team: Fischer, Jana
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • Zwischen den Zeiten - Zukunftsfähigkeit von Zeilensiedlungen Wolfsburg Wellekamp
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Msc. Arch. Anna Viader
    Team: Schadzek, Franziska
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 11/2012
  • TXL zwei. Konversion Flughafen Tegel.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Heike Schäfer
    Team: Müller, Marvin Mark
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 07/2012
  • + 4 Grad. Städte im Klimawandel – Anpassungsmaßnahmen an steigende Temperaturen und Hitzebelastungen in Stadtquartieren am Beispiel der Rheinischen Str. in Dortmund
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Schmidt, Anke
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • Der Umgang mit der Wasserdynamik sowohl mit dem täglichen Tidenhub aus auch Hochwasser
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Berndt, Dennis
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 03/2012
  • Vom Nicht-Ort zum Ort.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Ott, Katharina
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 07/2012
  • Urbane Agrikultur in Hannover. Ein Beitrag zu einer postfossilen Stadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dipl.-Ing. Jörg Schröder
    Team: Schröder, Verena
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 09/2012
  • Klanginseln - Soundscapes of a city
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dr. Stefanie Krebs
    Team: Poppensieker, Jan
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • Landschaftsarchitektonische Transformation von militärischen Arealen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Pohl, Daniel
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • Kreidegrubenland – räumliches Konzept für die Kreidegruben in Lägerdorf
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Hartmann, Marcella
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • L’Eixample – Die versteckten Gärten Barcelonas
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dr. Annette Harth
    Team: Tesche, Sophia
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • Urbane Stoffkreislaufsysteme. Möglichkeiten und Grenzen für die Landschaftsarchtitektur
    Leitung: Prof. Jürgen Weidinger; Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski
    Team: Freitag, Heyden
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 09/2014
  • Kühle Freiräume in heißen Sphären
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; MLA Joseph Claghorn
    Team: Yu, Hong
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 10/2014
  • Chancen und Möglichkeiten für öffentlich brachliegende Freiräume während städtischen Transformationsprozessen
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Dr. Friederike Maus
    Team: Rohde, Annabelle
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 10/2014
  • Analyse von Konzepten und Strategien zur Steigerung des Fahrradfahreranteils im Stadtverkehr
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Geogr. Martin Sondermann
    Team: Uebachs, Anna Cornelia
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 09/2014
  • Wild West Sion - Konversion des Flughafens in Sion
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Zielfeld, David
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 09/2014
  • Multifunktionale Neugestaltung des Qinhuai Flussraumes in Nanjing
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Yang, Yanran
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 09/2014
  • Landschaft im Umbruch - offenen Planungsstrategien für die Steinbruchlandschaft in Warstein und Rüthen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.Ing. Verena Butt
    Team: Nolte, Margareta
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 03/2014
  • Aufbau und Umbau einer Landschaft - Entwicklung einer großräumigen Vision zur Folgenutzung der Tagebaugruben in der Vulkaneifel
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Gerlach, Jakob
    Jahr: 2014
    Laufzeit: 09/2014
  • Schriftraum Raumschrift. Über das geschriebene Wort als Gestaltungsmittel in der Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Prof. Dipl.Ing. Katja Benfer
    Team: Werner, Sabrina
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 04/2015
  • Das Schnittstellenmanagement der Verwaltung im Rahmen von Bürgerbeteiligung innerhalb räumlicher Planungsprozesse - Eine Untersuchung am Beispiel der Bundesfernstraßenplanung in Niedersachsen und des "Bürgerdialogs A 33 Nord"
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Frank Othengrafen
    Team: Bornschein, Katharina
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Nutzungsgerecht / Stadt / Autogerecht - Transformation monofunktionaler Strassenräume zu multifunktionalen Freiräumen am Beispiel Cityring Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.Ing. Verena Butt
    Team: Heitmann, Silke
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Entwerfen Urbaner Wälder als Aufgabe der Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Jun.Prof. Dr. Sigrun Langner
    Team: Spoerhase, Monika
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • Novel Ecasystems Bamberg - Theory and Praxis
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Freyer, Boris
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • La grande petite - Revitalisierung innerstädtischer Infrastrukturbranchen anhand der Chemin de fer de Petite Ceinture in Paris
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Heidemann, Jane
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • Mining Malagrotta - Transformation einer Deponie
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Krabbe, Ludger
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • Aachen - Preuswald. Die Revitalisierung einer Großwohnsiedlung
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Depenbrock, Florian
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 03/2015
  • Andachtsräume im Grünen. Planungen für den Jakobsweg zwischen Marienborn und Hildesheim.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Katja Benfer
    Team: Birner-Brandhofff, Annegret
    Jahr: 2015
    Laufzeit: 09/2015
  • Bio(diverse) Entwicklungsstrategien für post-militärische Landschaften in Brandenburg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer
    Team: Jung, Maximilian
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 11/2016
  • REFU3 - Drei Freiraumtypen für eine Flüchtlingseinrichtung im zukünftigen Landwehrviertel Osnabrück.
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, M. Sc. Kendra Busche
    Team: Unland, Matthias
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 03/2016
  • Das Wilhelmsburger Ringlokschuppenareal. Die Aktivierung einer urbanen Fuge
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Würtz, Matthäus
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 10/2016
  • Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur e.V. (DGGL): Geschichte, Entwicklung und Engagement im Landesverband Niedersachsen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Gesina Schindler
    Team: Rahlfes, Svenja
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 10/2016
  • Raum erobern! Die Gestaltung eines öffentlichen Raumes auf der "alten Kohlebahn" für Jugendliche in Hannover-Linden
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Tanja Mölders
    Team: Heller, Anna-Lena
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 09/2016
  • Verbinden. Ein Küstenpark in Hangdao, China
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, MLA Joseph Claghorn
    Team: Bian, Ting
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 09/2016
  • Neue Energie-Sichten Solarparkentwurf Bergehalde Georgschacht Stadthagen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Börries v. Detten
    Team: Schneider, Sebastian
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 09/2016
  • Emmichplatz in Bewegung - objektplanerischer Freiraumentwurf für die Musikhochschule Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß
    Team: Jambor, Frederica
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 05/2016
  • Entwurf einer GrünPassage im Hamburger Osten
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Rost, Stephan
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 09/2016
  • Benachtigligte Quartiere. Ein Beitrag der Landschaftsarchitektur am Beispiel Bremen-Gröpelingen
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Brüning, Carina
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 09/2016
  • Wilhelmshaven - Aufwertung des Hafengebietes als Beitrag zur Stärkung des Stadtviertels Südstadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer
    Team: Arians, Ann-Christin
    Jahr: 2016
    Laufzeit: 09/2016
  • Mut zur Lücke - Quartiersentwicklung durch Aneignungsräume im Sanierungsgebiet östliche Südstadt Wilhelmshaven
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Masashi Nakamura
    Team: Langensiepen, Clemens Alexander
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Mitten Drin. Landschaftsarchitektur und Verkehrsräume - Freiraumplanerische Strategien für die Verkehrsräume des Bahnhofviertels in Frankfurt am Main
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Kendra Busche
    Team: Tautz, Christian
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Nachhaltiges Regenwassermanagement - wassersensibles urbanes Design Garden Campus Stuttgart-Vaihingen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dr. Heike Schäfer
    Team: Schneck, Finn Dominik
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Flowscapes - Übersetzung experimenteller Strömungsprinzipien in landschaftsarchitektonische Entwurfsthesen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Reischer, Florian
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Design and Research of the Grand Canal - Tianjin and Wuxi as examples
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Mai, Han
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Patterns of Particularity
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Obernberger, David
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Lebendigkeit, Komplexität und Dynamik als Merkmale transformierter Landschaften - Über die Notwendigkeit des Designs ökologischer Prozesse
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Eva Hacker
    Team: Mzyk, Franziska
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Straßenleben - Die Bedeutung der Stadtstraße als Freiraum in verdichteten Städten
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Haller
    Team: Roetemeier, Stefanie
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Zwischen Bahnhof und Innenstadt - Ein Entwurf für den Viewegs Garten in Braunschweig
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Masashi Nakamura
    Team: Müller, Katharina
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Corporate Placement in der Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominki; Dr. Heike Schäfer
    Team: Fröhlich, Jan-Eric
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Urbanization and Locality along the grand canal of China
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Lin, Siyu
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 03/2017
  • Kleingärten mit Zukunft. Der Kleingarten als Vorschlag für eine zukunftsorientierte Umstrukturierung bestehender Kleingartenanlagen
    Leitung: Prof. Katja Benfer; Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Beutel, Sebastian
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 09/2017
  • Prozesshafte Planung für eine lebendige Nachbarschaft der Jamiel in Linden-Mitte
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche, Dipl.-Ing. Marion Merk
    Team: Rokitta, Ramona
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 09/2018
  • ZeitRaum - Landschaftsarchitektur und Infrastruktur. Gestaltungsmöglichkeiten von Infrastrukturen aus dem Blickwinkel der Landschaftsarchitektur am Untersuchungsbeispiel des Nord-Ostsee-Kanals
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Katja Benfer, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Merkel, Lukas
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Freiraumnutzung im Gedenken in der Rüstungslandschaft Bremen-Farge
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Wiener, Felicitas
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Verbinder. Vermittler. Veringkanal. Ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Többen, Felix
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Kulturen und der Freiram dazwischen - Gestaltung interkultureller Freiräume in Hamburg, Mümmelmannsberg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Tesser, Rossella
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Auf den Grund gehen - gestalterische Aufwertung von Niedrigwasserständen an Stauseen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Katja Benfer
    Team: Wagener, Kerstin
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Urbane Flussräume mit wenig Flächenpotenzial - landschaftsarchitektonische Strategien zur Rückgewinnung des Neckars als nutzbaren Freiraum in Heidelberg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Masashi Nakamura
    Team: Pach, Christina
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Entwicklung von Ortsidentität an industriellen Wasserlagen. Untersuchung von Neubauprojekten in Hannover, Hamburg und Berlin.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Carl Herwarth v. Bittenfeld
    Team: Wefing, Angela
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Die Straßen der Zukunft - klimagerechte Straßengestaltung am Beispiel des Stadtteils Köln-Nippes
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Katja Benfer
    Team: Koch, Lydia
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 03/2018
  • Multi-coding of a river bank in Vietnam - How to integrate urban agriculture and recreation in the flood protection management of a river bank at the Cam Le River in Da Nang
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Undine Giseke
    Team: Bodenstein, Daniel
    Jahr: 2018
    Laufzeit: 09/2018
  • Alpines Neuland. Planerischer Umgang mit der Landschaftstransformation in Gletschervorfeldern.
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Großelümern, Johanna
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Stadtplätze der 50er und 60er Jahre und dessen Umgang und Potentiale. Entwicklung eines Konzepts und Entwurfs anhand von Beispielen.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Heller, Anna-Lena
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 05/2019
  • Drops. Ein Spiel über Vorgärten im Klimawandel.
    Leitung: Prof. Katja Benfer, Dr. Stefanie Krebs
    Team: Kernbach, Karolina
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 09/2019
  • Mach Mu - Raum gemeinsam gestalten
    Leitung: Prof. Katja Benfer; M.Sc. Kendra Busche
    Team: Klinger, Hanna
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Walking on water - Possible contributions of Tokyos waterways for a greener, environmentally friendlier and more liveable Tokyo
    Leitung: Prof. Katja Benfer; Dipl.-Ing. Masashi Nakamura
    Team: Pietrzok, Holger
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 04/2019
  • Phyto Water Transformation - Open Space Development of the Shenmei Reservoir based on local character in the context of ecological remidiation
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Anna Schwinge
    Team: Shih, Yung-Chin
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Unten an der Beeke - Freiräume am Laßbach im Kontext nachhaltiger Entwicklung des Dorfes Kükenbruch in der LEADER-Region Nordlippe
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Tanja Mölders
    Team: Büscher, Mariena
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 03/2019
  • Ein Park auf Stelzen. Die Umnutzung der Hochstraße am Breitenweg in Bremen als Gegenentwurf zum Abriss.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Hütt, Mandy
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 09/2019
  • Verbindende Freiräume - Vermittler zwischen Aasee, Mensch & Stadt. Revitarisierung des Quartiers Aaseestadt in Münster
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Martin Schmitz
    Team: Schraad, Henry
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 09/2019
  • Inszenierung und Scenographie von Freiflächen im Anthropozän
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Christian Werthmann
    Team: Peters, Hans-Martin
    Jahr: 2019
    Laufzeit: 09/2019
  • Der Friedhof des 21. Jahrhunderts
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Jan-Eric Fröhlich
    Team: Schlottmann, Andre
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 03/2020
  • Planung des Abschnitts Kaiserkanal-Tai'Erzhuang auf Grundlage der "Köat"-Strategie
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Zhao, Yaqi
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/20
  • Dialog mit dem Stadtwald
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Jan-Eric Fröhlich
    Team: Zou, Shuguang
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 09/20
  • Vahrenwald kühlt sich ab! Förderung der Hitzeresilienz verdichteter Stadtquartiere
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Katja Benfer
    Team: Welke, Konstanze
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 10/2020
  • Ströme - Bewegungslinien als Entwurfsstrategie für die Weserwiesen in Minden
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Katja Benfer
    Team: Kathe, Anna Lina
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 10/2020
  • Themenwege als touristisches Instrument zur Entschleunigung. eine Analyse ihrer Eignung den Alltagsstress zu reduzieren.
    Leitung: Dr. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Buschmann, Janette
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 11/2020
  • Das Anthropozän sichtbar machen. Wie ordnet die Landschaftsarchitektur ihre zukünftigen Eingriffsmöglichkeiten in die sozialräumlichen Prozesse des Anthropozäns ein?
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Michael Rode
    Team: Neubelt, Sophie Dorothee
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 11/2020
  • TAT/W/ORT
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Toru Mitani
    Team: Niemeyer, Niels
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 06/2020
  • Aktivierung des Yuxing Shan-Stausees
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Jan-Eric Fröhlich
    Team: Zhang, Dian
    Jahr: 2020
    Laufzeit: 05/2020
  • Neue Vegetation für Bergbaufolgelandschaften. Ein Pfad entgegen der neuen Landschaft im Erzgebirgsvorland
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Eva Hacker
    Team: Podoláková, Lenka
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • CITARUM - Konzeption und Transformation einer urbanen Flusslandschaft in Bandung, West Java
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Septiandi, Ade
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Badestandort Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Katja Benfer
    Team: Altenburger, Maxim
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Come on, Commoners! Transformation der ehemaligen Paul-Dohrmann-Schule in eine Institution der Gemeinschaffens
    Leitung: Prof. Christian Werthmann, M.Sc. Kendra Busche
    Team: Kasten, Benjamin
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 04/2021
  • Nah am Wasser gepflanzt. Staudenpflanzungen im Überschwemmungsbereich der Elbe
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Augsburg, Christine
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 05/2021
  • Friedhöfe im Wandel. Die Zukunftsfähigkeit und Entwicklung von Friedhöfen am Beispiel Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Klüver, Linda Anouk
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 05/2021
  • Fang das Wasser! Elastische Landschaft für den städtischen Hochwasserschutz am Fluss Ciliwung, Depok, Provinz West-Java, Indonesien
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. David Kreis
    Team: Tulak, Nathania Shekina
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 05/2021
  • Ilseder Hüttengelände der Zukunft - Biodiversitätsfördernde Umgestaltung eines postindustriellen Areals
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Carmen Rethschulte
    Team: Petlusch, Marco
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 10/21
  • Billeben. Ein freiraumplanerisches Gesamtkonzept für die Bille Landschaftsachse
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Evelyn König
    Team: Chen, Wen
    Jahr: 2021
    Laufzeit: 09/2021
  • Zwischen Gestaltung und Naturschutz - Wie beeinflusst die Ästhetik die Akzeptanz von Biodiversität in urbanen Freiräumen?
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Carmen Rethschulte
    Team: Santelmann, Carla Sofia
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 03/2022
  • Farben auf Spiel- und Sportflächen für Kinder
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Des. Ariane Hölscher-Grieger
    Team: Goldmann, Sophie
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 04/2022
  • Kairos blaues Gold - Der Nil als grün-blaue Infrastruktur
    Leitung: Prof. Christian Werthmann; Prof. Kendra Busche
    Team: Abdel-Rahman, Iman Sarah
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 11/2022
  • Porträt einer Straße - Die Limmerstraße im Interessenkonflikt
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; M.Sc. Philipp Ludwig
    Team: Rother, Josephine
    Jahr: 2022
    Laufzeit: 12/2022
  • LEBENDIG SEIN. Ökologisches Küstenlinien-Design für eine schnell urbanisierende Buchstadt, Xiamen, China
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Zeng, Yiwen
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 04/2023
  • Mutualismuslandschaft: Landschaftsarchitektonische Strategie zur Revitalisierung des Erdrutschgebiets bei der Flutkatastrophe 2021 in Erftstadt, Deutschland
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Ying, Zezheng
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 04/2023
  • Ein neues künstliches Terrain für die Landschaftsarchitektur im Küstenschutz
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Felix Brennecke
    Team: Tu, Lin
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 04/2023
  • StadtSOLAR - Multifunktionale Integration von Photovoltaik im öffentlichen Freiraum von Hannovers Nordstadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. David Kreis
    Team: Friedel, Wolfhard
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 05/2023
  • Integrative Landschaftsarchitektur: Entwurf einer ökologischen Gemeinschaft in Hamburg Integrative landscape architecture: design of an ecological community in Hamburg
    Leitung: Prof. Christian Werthmann; M.Sc. David Kreis
    Team: Li, Zongze
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 07/2023
  • Hyper River für eine widerstandsfähige Stadt. Anpassung städtischer Uferlandschaften an den Klimawandel am Beispiel Po, Turin
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Yang, Junyu
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 09/2023
  • Hyper River für eine widerstandsfähige Stadt. Anpassung städtischer Uferlandschaften an den Klimawandel am Beispiel Po, Italien
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Yang, Junyu
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 09/2023
  • Haut und Landschaft. Ein Kompendium landschaftsarchitektonischer Maßnahmen zur Prävention von Hautkrebs
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. med. Eckhard Breitbart
    Team: Ziebell, Dag-Ole
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 03/2024
  • Metabolismus und Milieu. Landschaftsarchitektonische Strategien für ressourcengerechtes und ortsspezifisches Entwerfen am Beispiel der Rochdale Barracks in Bielefeld
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Katja Benfer
    Team: Ast, Frederik Martin
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 03/2024
  • Landschaft als Assemblage. Freiraumplanerisches Nachnutzungskonzept für einen ehemaligen Friedhof.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M.Sc. Andreas Ebert
    Team: Godt, Maximilian
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 09/2024
  • Ufer- und Küstenmanagement an den Küsten Tokios: Integration einer widerstandsfähigen Strategie zur Bewältigung des künftigen Anstiegs des Meeresspiegels
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. PHD. Shiro Takeda
    Team: Liscinska, Jana
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 10/2024
  • Adaptionstrategien für Wismar - Strategische Konzepte und technische Lösungsansätze zur Bewältigung klimainduzierter Hochwasserereignisse
    Leitung: Prof. Dr. Antje Backhaus, M.Sc. David Kreis
    Team: Tacke, Sophia Josefine
    Jahr: 2024
    Laufzeit: 11/2024

Diplomarbeit

  • "Ich sehe was, was du nicht siehst…!" Ein Dorferkundungspfad für Grundschulkinder im Weserdorf Windheim
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Albrecht, Sabine
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 05/2002
  • Treppe, Bank und Baum: Ein Platz für "zwischendurch" - Analyse einer traditionellen Hauseingangssituation im südlichen Sauerland
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Bade, Dirk
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 12/2002
  • Konzept für einen Naturerlebnisraum im Bereich der südlichen Wiesen in Westerland
    Leitung: Dipl.-Ing. Stefan Ott, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Erichsen, Bente
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 07/2002
  • Carl Berners Plads, Oslo – Ein Freiraumkonzept für den Verkehrsknotenpunkt und sein Umfeld in der östlichen Stadtlandschaft Oslos
    Leitung: Dipl.-Ing. Eva Benz-Rababah, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Endler, Kristina
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 05/2002
  • Ziegelrot - Ton Grün: Entwurf für ein ehemaliges Ziegeleigelände in Achern
    Leitung: Dipl.-Ing. Markus Cordes, Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Team: Dreyer, Susanne
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 11/2002
  • Verwebtes – Umnutzung einer Webereibrache
    Leitung: Dipl.-Ing. Ulrike Pongratz, Dipl.-Ing. Eva Benz-Rababah
    Team: Dorn, Chr.
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 02/2002
  • Eine Untersuchung öffentlich-privater Kooperationen in der Freiraumentwicklung und -gestaltung auf kommunaler Ebene
    Leitung: Prof. Dr. Klaus Selle, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Buchner-El Helne, Silke
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 09/2002
  • Regionalplanung im Internet
    Leitung: Dipl.-Ing. Holger Gnest, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Frahm, Tanja
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 12/2002
  • InsideOut – zwischen Architektur und Außenraum
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Christophe Girot (ETH Zürich)
    Team: Füge, Susanne; Jurleit, Anke
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 02/2002
  • Landschaft zeigen und erklären – Ein Fortbildungskonzept für ehrenamtlich Aktive im ländlichen Raum, beispielhaft entwickelt für die Gemarkung Niedermehnen, Kreis Minden-Lübbecke
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Gombert, Pia
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 01/2002
  • Auf Entdeckungstour in der Südheide - Ein Tourismuskonzept für Rad- und Wandertouren durch 100 Jahre Landschaftsgeschichte
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Hänel, Katrin
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 08/2002
  • Öffentlichkeitsbeteiligung in der Strategischen Umweltprüfung
    Leitung: Dr. Frank Scholles, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Hanke, Meike
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 12/2002
  • Szenarien für das Benther Land
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille v. Seggern, Dipl. Ing. Stefan Löb
    Team: Harms, Alexander; Öhlerking, Britta
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 12/2002
  • Das Unternehmen Stadt: Not my city! Die sozialen Konsequenzen von städtischer Imagepolitik und betriebswirtschaftlichen Strategien am Beispiel Barcelona
    Leitung: Prof. Dr. Dietrich Fürst, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Ernst, Tanja; Isidoro Losada, Ana Maria
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 11/2002
  • Verhältnis Mensch-Pflanze – Versuch einer Annäherung
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Hans-Hermann Wöbse
    Team: Janning, Stephanie
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 03/2002
  • Bergehalde Norddeutschland im Landschaftspark NiederRhein
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Kühn, Friederike; Backe, Cordula
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 09/2002
  • Entwicklungskonzept zur Planung der Freiräume am nördlichen Elbufer in Hamburg
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Küsel, Klaus; Schöner, Matthias
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 10/2002
  • Konzeption einer Internet-Plattform für Regionalmanagement-Prozesse - Vorschlag zur Realisierung für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    Leitung: Dipl.-Ing. Stephan Löb, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Staschsinski, Christine
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 02/2002
  • Zwischen Amüsement & Belehrung - Veranstaltungsmanagement in historischen Gartenanlagen
    Leitung: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Vieth, Kerstin
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 01/2002
  • Qualitätvolle Privatgärten – eine traditionelle Aufgabe für Landschaftsarchitekten
    Leitung: Dr. Michael Rohde, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Wipke, Jörg
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 01/2002
  • Raschplatz: Währenddessen… Experiment zu einer Strategie für den Umgang mit Wartelistenorten
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Team: Schumacher,Kathrin; Käding, Grit
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 12/2002
  • Grün- und Erlebnisräume am Grünen Ring Hannover-Süd
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Günter Nagel, Dipl.-Ing. Ulrike Pongratz
    Team: Roscoe, Elena; Tiavina, Ludmila
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 01/2002
  • Besucherlenkung zum Schutz der Natur. Eine Untersuchung zum Planungsprozess und der Akzeptanz von Bersucherlenkungsmaßnahmen am Beispiel des Brut- und Rastgebietes Meerbruch
    Leitung: Dipl.-Ing. Stefan Ott, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Paul, Carsten
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 12/2002
  • Gestaltungs- und Regenwasserbewirtschaftungskonzept für eine Industriebrache in Recklinghausen-Süd
    Leitung: Dipl.-Ing. Gudrun Beneke, Dipl.-Ing. Carolin Galler
    Team: Park, Hee-Jin
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 06/2002
  • Entwicklung der Stadt Duisburg zwischen Innenhafen und Ruhr in Auseinandersetzung mit dem Ruhrschnellweg
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. J. Giesecke (FB Architektur)
    Team: Mühlbauer, Eva Maria; Bräuer, Astrid
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 05/2002
  • "Andere Räume", Heterotrope im Leipziger Osten
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Ludwig, Holger
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 07/2002
  • WegRaumGestaltung in Wolfsburg Westhagen
    Leitung: Dipl.-Ing. Julia Werner, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Lukies, Nicole
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 09/2002
  • Ärger, Frust, Planungsflop? Das geht auch anders! Exemplarische Methodenkiste für eine effektive Kommunikation in Objektplanungsprozessen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Kusters, Gwendolyn
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 09/2002
  • "Mentales Reisen" in Hannover
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Lucia Grosse-Bächle
    Team: Kramer, Corinna
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 01/2002
  • Da steckt mehr drin…! Belegung der Freiraumkultur ausgewählter Parkanlagen Salzgitters durch Veranstaltungen
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Margit Schild
    Team: Remmert, Felicitas
    Jahr: 2002
    Laufzeit: 06/2002
  • Unser Graceland
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille v. Seggern, Dipl.-Ing. Klaus Overmeyer (Institut für Städtebau, TU Berlin)
    Team: Hauck, Thomas
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 03/2003
  • Deutsch-Schweizer Grenze in Konstanz
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Klaus Madlowski (FB Architektur, Universität Hannover)
    Team: Seydel, Insa
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 03/2003
  • Frankfurt. Stadt als Sukzessionsform
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Thomas Sieverts
    Team: Schultz, Henrik, Staack, Olaf
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 07/2003
  • Freiraumplanerische Konzeptionen zukunftsfähiger Abwassersysteme als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung
    Leitung: Dr. M.A. Gudrun Beneke, Dipl.-Ing. Markus Cordes
    Team: Sauerland, Nina; Schulze-Uphoff, Karin
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 02/2003
  • Wie viel Hafen braucht ein Park?
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Rothenburg, Stephan
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 07/2003
  • Sicherheit für Kinder im Straßenraum. Analyse der Konfliktpotentiale und Maßnahmenvorschläge für den Ortsteil Osterwald der Stadt Garbsen
    Leitung: Dipl.-Ing. Annette Harth, Dipl.-Ing. Peter Beckmann
    Team: Prahlow, Heike
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 06/2003
  • Möglichkeiten von Kooperationen im Rahmen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Stefan Ott
    Team: Pieck, Sonja
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 08/2003
  • Über die Motivation, ökologisch nachhaltig zu wirtschaften - vier Beispiele
    Leitung: Dr.-Ing. Helga Kanning, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Noltemeyer-Burkhardt, Ellen
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 05/2003
  • Alice in Hafenland (Hamburger Hafen)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Martin Schröder (Berlin)
    Team: Necker, Katja; Rabe, Sabine
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 10/2003
  • Fernsehen oder Freiraum. Alte Menschen und deren Nutzung von wohnungsnahen und öffentlichen Freiräumen dargestellt am Beispiel von Hannover Groß-Buchholz
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Ulrike Pongratz
    Team: Stadelmann, Katrin
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 09/2003
  • Friedhofskultur im Wandel - Gestalterische Tendenzen bei der Anlage gemeinschaftlicher Beisetzungsstätten
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dr. Eva Benz-Rababah
    Team: Stille, Friederike
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 12/2003
  • Der (Klein) Garten - Für Senioren eine Belastung oder eine Bereicherung? Planerische Ansätze und Hilfestellungen zur besseren Nutzung/Pflege von privaten Gärten
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Ulrike Pongratz
    Team: Frantz, Thomas
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 09/2003
  • Marble Arch - Eine Insel im Chaos von Straßen und Fussgänger-Unterführungen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Margit Schild
    Team: Fraedrich, Susanne
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 07/2003
  • Nutzungsorientiertes Entwurfskonzept für das Gelände „Alter Döhrener Friedhof“, Spielplatz Helenenstraße und Spielpark Döhren
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Team: Donaubauer, Susanne; Lange, Elke
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 05/2003
  • Mitmachen …. Bringt´s das?, eine Untersuchung zur Effektivität von Jugendpartizipation bei Wohnumfeldverbesserungen am Beispiel Hamburg-Dulsberg
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Team: Carls, Maren
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 04/2003
  • 2,5 x 5 !? - Vom anderen Umgang mit Parkplätzen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dr. Eva Benz-Rababah
    Team: Borstelmann, Gerd, Strnadova, Martina
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 12/2003
  • Gut Präpariert - richtig präsentiert, Tipps und Tricks zu Präsentationstechniken in der Landschaftsplanung
    Leitung: Prof. Dr. Johann Köppel (TU Berlin), Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Beyer, Garlef
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 04/2003
  • Expo-Ost, Chicago Lane
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hillfe von Seggern, Klaus Madlowski (FB Architektur, Universität Hannover)
    Team: Von Detten, Börries
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 09/2003
  • Westwatch - Stadtumbau im Leipziger Westen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Jens Giesecke
    Team: Stokman, Martin
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 05/2003
  • Naturerlebispfad für Kinder im Grundschulalter im Staatswald Heisterholz
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Münster, Dirk
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 11/2003
  • Phänomen Tageslicht
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Mordhorst, Olaf
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 08/2003
  • Der Biber geht online
    Leitung: Prof. Dr. Michael Reich, Dipl.-Ing. Simone Tiedtke
    Team: Milsmann, Maren
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 03/2003
  • Dr. Käthe Seidels Leben und Werk aus der Sicht der Freiraumplanung - Exemplarisch untersucht anhand der von ihr entwickelten Pflanzenkläranlagentechnik
    Leitung: Dr. M.A. Gudrun Beneke, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Wolfram, Maike
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 03/2003
  • Natura 2000 - Gebietsmanagement, Untersuchung zur Ausgestaltung der Planungsprozesse am Beispiel der Rühler Schweiz
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Stefan Ott
    Team: Wilke, Anne-Christina
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 05/2003
  • Landwirtschaft in der perforierten Stadt - dargestellt am Beispiel der Stadt Chemnitz
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Dr. Christina von Haaren
    Team: Hüppe, Felix
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 10/2003
  • Großstadtdschungel - Entwurf der Menschenaffenanlage im Zoo Berlin
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dr. H. Frädrich (Berlin)
    Team: Huland, Melanie
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 05/2003
  • Sagacity. Qualitätskontrolle der Platzabfolge: Raschplatz, Andreas-Hermes-Platz und Weiße-Kreuz-Platz
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl.-Ing. Margit Schild
    Team: Warnecke, Tilo; Malik, Frank
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 08/2003
  • Bochumer Straße, Gelsenkirchen, eine Neugestaltung der Fußgängerzone und des Neustadtplatzes unter Einbeziehung des sozio-kulturellen Kontextes
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Austermann, Regina
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 12/2003
  • Deutsch-Deutsche Grenze - und dann? Konzept- und Entwurfsplanung zum Umgang mit der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Berlin
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Daniela Karow
    Team: Heigel, Edla, Wätjen, Birte
    Jahr: 2003
    Laufzeit: 08/2003
  • Brücken bauen - Grenzen abbauen zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Schmidt, Maren
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 03/2004
  • Kamp-Lintfort - StadtLand schaffen
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Norbert Schittek
    Team: Schiemann, Eva; Riesop, Sebastian
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 05/2004
  • Abschied am Nordkreuz Berlin
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Nuttelmann, Arne
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 07/2004
  • Spielraum. Untersuchung potentieller innerstädtischer Nutzungsänderungen von Spielplätzen in Hannover auf Grund demographischer Einflüsse
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Dr. Wulff Tessin
    Team: Nollenberg, Sonja
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 10/2004
  • In the Year 2525. Zukunftsvisionen-Technikeuphorie-Wohnmaschinen. Und heute? Vom Umgang mit gebauter Wirklichkeit der 60er und 70er Jahre
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl. Ing. Margit Schild
    Team: Nadolny, Nicola
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 11/2004
  • Achtung wild! - Prozessentwurf auf einer Stadtbrache in Leipzig
    Leitung: Dipl.-Ing. Margit Schild, Dr. M. Rode
    Team: Lentz, Cornelia
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 03/2004
  • The virtual garden game - Ein interaktives Lernspiel zur Vermittlung der Grundlagen der Objektplanung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Gilbert Lösken
    Team: John, Andrea
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 07/2004
  • Nachhaltigkeit im Wandel, Auswirkungen des Demographischen Wandels auf die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Leitbildes
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. PD Helga Kanning
    Team: Hinsemann, Larissa; Preising, Tobias
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 11/2004
  • Umgestaltung des Stephansplatzes
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Schunk, Vanessa
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 12/2004
  • Neue Qualität für den Stadtteil "Na Skarpie" - Entwicklung und Gestaltung eines Quartierparks
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Sizova, Anna; Potratz, Monika
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 09/2004
  • Flusszeit - Neue Perspektiven für die Mittelstadt Elmshorn
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Ulrike Pongratz
    Team: Gerulat, Susanne; Krebbel, Nicola
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 03/2004
  • Umweltorientierte Unternehmenskommunikation durch Nachbarschaftsdialoge
    Leitung: Prof. Dr. Hartje, Technische Universität Berlin, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Faust, Susanne
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 03/2004
  • Umfeld Margarete Steiff Museum - Experimentierraum von Giengen, Gästen und Fabrik...
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Colditz, Maximilian
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 06/2004
  • Ihmezentrum - Konzept zur Initialisierung eines nachhaltigen urbanen Prozesses
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Norbert Schittek
    Team: Brinkmann, Alexander; Heitzer, Hans-Willi
    Jahr: 2004
    Laufzeit: 09/2004
  • TreffPunkt, Nachnutzungs- und Gestaltungskonzept für die Dr.-Julius-Schoeps-Kaserne in Hildesheim
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Braune, Marion
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 08/2005
  • "Ein Garten für Zwischendurch" - Garten-Zwischennutzungen in Großwohnsiedlungen am Beispiel Magdeburg/Neu-Olvenstedt
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Böttge, Marisa
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 10/2005
  • Stralsund. Menschen_Räume_Attraktionen
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Carl Zillich
    Team: Meyer, Ulrike; Mangold, Christine
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 05/2005
  • Spuren - eine Dokumentation über den Welfenplatz in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Laufer, Antje
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 06/2005
  • Die Alten kommen! Herausforderungen für Städte und Planer
    Leitung: Prof. Dr. W. Tessin, Dr. Margit Schild
    Team: Kiss, Julia; Schilling, Kristin
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 07/2005
  • Main-Taunus-Zentrum. Ausweitung der Konsumzone - Anbau an einen Shopping Center
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Kippenberg, Gesine
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 07/2005
  • Mit Kindern auf Entdeckungsreise. Das Tourenbuch zur Fahrradregion Hannover. Ein marktorientierter Entwurf für die Öffentlichkeitsarbeit
    Leitung: Prof. Dr. W. Tessin, Dipl.-Ing. Simone Tiedtke
    Team: Hübner, Dagmar
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 10/2005
  • Der Einsatz von Elementen der Mediation bei der Planung von öffentlichen Räumen, Methoden des Interessenausgleiches und Methoden zur Gestaltung von öffentlichen Freiräumen in der Analyse
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, PD Dr. Helga Kanning
    Team: Henke, Judith
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 05/2005
  • "Da wo ich lebe, da will ich sterben" Bürgernahe Bestattungsorte in der Stadt
    Leitung: Dipl.-Soz. Annette Harth, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Hengen David
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 01/2005
  • Spree
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Norbert Schittek
    Team: Aschmutat, Thilo
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 04/2005
  • Planwerke im Internet - Entwicklung und Erprobung einer Online-Nutzerbefragung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Holger Gnest
    Team: Ermert, Daniel
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 10/2005
  • Soft Skills für die Planung
    Leitung: Prof. Dr. Johann Köppel, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Mutschler, Eva
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 05/2005
  • ZeitZeichen. Zwischen Tanks & Mergelgruben. Ein Entwurf zur IGA 2017 in Hannover-Misburg
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Radke, Kim Marius; Petzsch, Ulrike
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 06/2005
  • Echtzeit-3D - eine moderne Präsentationsform in der Landschaftsarchitektur. Vorgestellt an Beispielen der Umgestaltungsplanungen der Hafenpromenade der Elbestadt Tangermünde
    Leitung: Dipl.-Ing. Julia Werner, Prof. Kretzler
    Team: Wollenburg, Thomas
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 12/2005
  • Zielgruppenbeteiligung von Jugendlichen im Rahmen der Außenraumgestaltung des Jugendhauses "Nord" in Lehrte
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Welz, Cornelia
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 06/2005
  • Kooperationspotenziale für Landschaftsplanung und EMAS. Untertitel: Entwicklung von Anforderungen und Handlungsempfehlungen zur Optimierung der nachhaltigen Wirkung der Instrumente auf der Grundlage von Experteninterviews
    Leitung: PD Dr. Helga Kanning, Prof. Dr. Bettina Oppermann
    Team: Wehcamp, Nicole
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 07/2005
  • Rangierbahnhof Maschen in bewegten Zeiten
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Stock, Katja
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 10/2005
  • 40 Jahre Freiraumplanung Garbsen "Auf der Horst"
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Prof. Stefan Bochnig
    Team: Schulze, Ralf
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 02/2005
  • Schattenbilder
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dr. Ing. Margit Schild
    Team: Schmid, Ilka
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 07/2005
  • "Kaierpadd ant Watt" - Wege durch die Landschaft des Rysumer Nackens bei Emden - Leben im Schutze des Deiches
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Ringena, Almuth
    Jahr: 2005
    Laufzeit: 11/2005
  • Teufelsberg Transdisziplinär
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Lothar Eckhardt (HafenCity Universität Hamburg)
    Team: Meyer, Stephanie und Röpke, Simon
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 11/2006
  • Beteiligungsprozesse und digitale Medien. Wiki, Weblog & Co als neue Formen des Dialogs in der räumlichen Planung? Potenziale - Grenzen - Anwendungsfelder
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dr. rer. pol. Oliver Märker
    Team: Schäfer, Yvonne
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 11/2006
  • Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten in Schwimmteichanlagen
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Gilbert Lösken, Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Team: Bauermeister, Simon und Krannich, Jens
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 12/2006
  • Stiftungen und Vereine, ihre Chancen und Risiken im Partizipationsprozess innerhalb der Freiraumplanung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Dalchow, Claudia
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 04/2006
  • Deutsche Landschaftsarchitekten in China: Eine Untersuchung der Projektumsetzung anhand von Fallbeispielen
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Daniel Roehr
    Team: Puzicha, Tim
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 03/2006
  • Emotionen in der Mediation im öffentlichen Bereich - Tools und Handlungsempfehlungen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann; Prof. Dr. Dietrich Fürst
    Team: Müller, Peter
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 15.12.2006
  • Zwischen Laube und öffentlichem Grün - Konzept für eine Umstrukturierung des Bremer Kleingartengebietes Walle in einen Kleingartenpark
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Mahnken, Inga
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 05/2006
  • Der Winterhafen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Heitkamp, Hanna
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 07/2006
  • Raum hochX. Eine Dokumentation über den Welfenplatz in Hannover
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Koenig, Hinnerk und Stoffregen, Ebba
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 02/2006
  • Der Limes im Ostalbkreis - ein freiraumplanerischer Leitfaden für den Umgang mit Sichtbarem und Unsichtbarem dieses linearen Weltkulturerbes
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Planck
    Team: Schönherr, Maren
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 07/2006
  • Heilen durch Gärten - Neue Therapiemöglichkeiten durch die Umgestaltung der Außenanlage einer psychiatrischen Klinik (am Beispiel des St. Elisabeth-Krankenhauses in Hattingen-Niederwenigen)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Walz, Martin
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 06/2006
  • Facelifting
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: El Sidaoui, Leila
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 01/2006
  • Grün kaputt 2006 - über das Verhältnis zwischen Mensch und Grün
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Möller, Katja und Weide, Katrin
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 21.12.2006
  • Natur erleben auf Wangerooge - Konzeption zielgrupengerechtzer und naturverträglicher naturerlebnisangebote für die Touristinnen und Touristen Wangerooges
    Leitung: Dipl.-Ing. Stefan Ott, Dipl.-Ing. Simone Schipper
    Team: Springer, Joachim
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 07/2006
  • Wie wäre es mit einem Galeriewald? Ein integriertes Wasser-Freiraumkonzept für die Stadt Peine
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern
    Team: Tauscher, Christoph
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 07/2006
  • Schöner Fremdling - Der Bahnhof Kirchweyhe und sein Umfeld
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern und Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Schäffner, Sibylle und Seiler, Tine
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 08/2006
  • Eine Analyse der Beurteilungskriterien von Landschaftsarchitekten
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Soz. Annette Harth
    Team: Honekamp, Inga
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 09/2006
  • Landschaftsbild Moor - die Fehnweiden
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Antje Stokman
    Team: Berger, Christian
    Jahr: 2006
    Laufzeit: 04/2006
  • Bioenergie aus der Nachbarschaft - Die Initiative barum in der Region Barnim-Uckermark
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Katharina Steinkraus
    Team: Wolf, Ulrike
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 09/2007
  • Entwurf einer Transitstation für_porta alpina_in Graubünden / Schweiz
    Leitung: Prof. Han Slawik, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Mordek, Daniela
    Jahr: 2007
  • Online-Beteiligung bei Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepten (ILEK), Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Bürgerbeteiligung im ländlichen Raum
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Ralf Steffen
    Team: Rienau, Jochen
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 04/2007
  • Grüne Infrastruktur und Freiraumgestaltung - Umgestaltung der Mischwassersammelbecken in der Stadt Changde, China
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dr.-Ing. Dirk Weichgrebe (ISAH, Fakultät für Bauingenieurwesen)
    Team: Zhu, Yingying
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 11/2007
  • „Abwasser gestaltet“ - Potentiale zukunftsorientierter Mischwasserbehandlung zur Qualifizierung urbaner Freiräume in Hannover
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Uwe Klaus
    Team: Kamer, Christian
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 12/2007
  • Der große Garten Herrenhausen im Spiegel der Presse am Beispiel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
    Leitung: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Loeffler, Sven
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 12/2007
  • In Wallung - Konzepte für den Stadtraum Lüneburger Wallanlagen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Gienke, Lasse
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 11/2007
  • Searching with the game - Revitalisierung des historisch-urbanen Viertels Waitanyuan in Shanghai
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Team: Fu, Jia und Sun, Xiao
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 11/2007
  • Was passiert da im Osten? Ein Zukunftskonzept für Glasgows East End
    Leitung: Prof. Dr. Ing. Hille vonSeggern, Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski
    Team: Maaß, Malte
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 04/2007
  • Scenarios for individual & sustainable development in Jing County, Anhui Province, China
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Petzel, Johannes und Schmidt, Birger
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 04/2007
  • Tap your potentials – Entwurf eines nachhaltigen Entwicklungskonzeptes für Gambia
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Uwe Klaus
    Team: Günther, Achim und Steckel, Melanie
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 05/2007
  • Herford. Eine Achse kann verbinden
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Salzer, Wiebke
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 03/2007
  • "lost spaces" Initiierung eines Sichtwechsels
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Anja Dreybrodt
    Team: Olheide, Kirsten und Deister, Lia
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 08/2007
  • Neue Medien und Öffentlichkeitsarbeit - Faktoren der Beteiligung Jugendlicher im Rahmen planerischer Prozesse
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Hansper, Bettina
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 02/2007
  • Urbane Landschaft im Kern. Durchgangsraum.Altstadt.Leine.Waterloo
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Däwes, Bianca
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 03/2007
  • Urban: Wild: Life oder Die tierische Seite der Stadt
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Schodry, Christina
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 03/2007
  • Ländliche Brachen - Neue Chancen für die Landwirtschaft. Entwurf eines Agrogartens
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Kolodziey, Olga
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 03/2007
  • Johannes-Giesberts-Park: Grünes Foyer
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl.-Ing. Julia Werner
    Team: Krzyzanowska, Kamila
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 05/2007
  • WALDblick Eine Zukunftsperspektive für die Plattenbausiedlung Mueßer Holz (Schwerin)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Miehlke, Berit
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 05/2007
  • Neue Medien und freiwilliges Engagement: Untersuchung von Webangeboten niedersächsischer Umwelt- und Naturschutzorganisationen im Hinblick auf die Mobilisierung freiwillig Engagierter
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dr. Annette Harth
    Team: Hansen, Rieke
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 05/2007
  • Der “neue” Fluss an der neuen Stadt - Wasserknappheit als planerische Herausforderung
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern
    Team: Wu, Jing und Wang, Yu
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 04/2007
  • HQ100 - ein Hochwasserpark für Minden
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Marcus Cordes
    Team: Richter, Sebastian
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 09/2007
  • Helmstedt. Karte des Herzstücks einer Region
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Schneckener, Jan
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 12/2007
  • Inselperspektiven - Eine Strategie für die Gestaltung interkultureller Freiräume in Hamburg Wilhelmsburg
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Reisch, Johanna und Kaiser, Karolin
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 10/2007
  • Entwurf eines Konzeptes für die Entwicklung barrierefreier Naturerlebnisbereiche im Müritz Nationalpark auf der Grundlage einer Bedarfsanalyse und der naturräumlichen Situation
    Leitung: Dipl.-Umweltwiss. Eick von Ruschkowski, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Orlowsky, Darja
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 10/2007
  • Zu den Aufgaben und Tätigkeiten der Stadtverwaltung Istanbul in Bezug auf Grünflächenplanung unter besonderer Berücksichtigung des Sadabad Parks
    Leitung: Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Öztürk, Hayriye
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 11/2007
  • Cromwell Barracks (Hamm)
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Meck, Kathrin
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 12/2007
  • Vorwerker Friedhof - Mensch und Tier gemeinsam? Ein neuer Weg in der Friedhofsplanung
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Plagmann, Heike
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 09/2007
  • Qualität vermitteln! Marketing für kleine und mittlere Landschaftsarchitekturbüros am Beispiel von Niedersachsen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Wulf Tessin, Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
    Team: Worthmann, Lutz
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 09/2007
  • Den Douro wiederentdecken - Linha de Ouro
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Köneke, Hanna
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 09/2007
  • Ist der Zug schon abgefahren? Szenarien für die Zukunft des stillgelegten Hainhölzer Bahnhofs in Hannover
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Obsen, Gesa und Koch, Eva
    Jahr: 2007
    Laufzeit: 09/2007
  • Audiowalk
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Prof. Dr. Sefanie Krebs
    Team: Krause, Bettina
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 03/2008
  • Kaffee- oder Wissensdurts? Verfahrenanalyse der Großgruppen-Methode WORLD CAFÉ am Beispiel der Fachveranstaltung "Tourismus ohne Wasser? Unmöglich!"
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Hartmut Reim
    Team: Knobloch, Mareike
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 03/2008
  • Ludopolis - die STadt als Spielfeld. Spieerische Strategien in der Stadt und die experimentelle Erprobung des Spiels als Ortserkundungs- und Recherchewerkzeug
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Kania, Christiane
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 03/2008
  • Park der Sinne. Evaluation einer urbanen Parkanlage im Hinblick auf Funktion, Nutzung und Zufriedenheit der Besucher
    Leitung: Dipl.-Umweltwiss. Eick von Ruschkowski, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Appel, Ilka
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 01/2008
  • The Wetland Park Xiajiadang, Changde, China
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Prof. Dr. Markus Boller (ETH Zürich, Eawag Zürich)
    Team: Zheng, Nengshi
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 05/2008
  • Generation 60+ Freiraum in Bewegung
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hile von Seggern, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Matros, Jasmin und Bultmann, Katharina
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 07/2008
  • What about Corporate Landscape? Gestalterische Umsetzung der corporate identity eines Energieunternehmens im Außenraum.
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl.-Ing. Börries v. Detten
    Team: Flatau, Maja und Sack, Christine
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 10/2008
  • Die Rolle der Gartentherapie in Generationenparks
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke
    Team: Schulte im Hof, Katja
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 07/2008
  • Industriewege Linden-Limmer - Bewegen in städtebaulichen Fugen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Börries von Detten
    Team: Gruss, Annalen und Klöppner, Maren
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 06/2008
  • PARKLICHT - Ein Lichtkonzept für die Herrenhäuser Gärten
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Bellers, Moritz
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 05/2008
  • TATORT UFER - Interventionen für die Rumelsburger Bucht
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Sido, Jana
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 04/2008
  • Corporate landscape, industriell geprägte Landschaft - VW Werk Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Team: Yushu, Liu und Nakamura, Masashi
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 09/2008
  • Formale Aspekte und E-Partizipation in Planungsprozessen
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dr. Frank Scholles
    Team: Döllefeld, Manuel
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 09/2008
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Kommunikation und Leistung
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Dipl.-Umweltwiss. Eick von Ruschlowski
    Team: Manzke, Martina
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 12/2008
  • Chancen und Risiken von virtuellen Communities für Landschafts- und Freiraumplaner
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Prof. Dr.-Ing. Margit Schild
    Team: Baum, Daniel
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 09/2008
  • Ölepark Stadthäfen Münster
    Leitung: Prof. Dr. Udo Weilacher, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Loyal, Malte und Thorhauer, Timo
    Jahr: 2008
    Laufzeit: 03/2008
  • Barrierefreies Planen und Bauen von Freiräumen
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Heinrich, Christiane
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Leben mit dem Wasser - Umgestaltung des Suzhon Flusses in der Stadt Shanghai, China
    Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Zhang, Yi und Shen, Lulu
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 10/2009
  • Heiligengeistfeld Hamburg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Irene Lohaus
    Team: Fleischer, Katharina
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 11/2009
  • Leerer Raum - Mehr Raum. Eine Entwicklungsstrategie für den Transformationsprozess der Bremer Woll-Kämmerei
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Kemski, Tanja Daniela
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 11/2009
  • Wandern + ÖPNV ein Paar mit Potential?
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Mathias Behrens-Egge
    Team: Thies, Mareike
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 07/2009
  • Garbsen Neue Mitte
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dipl.-Ing. Hildebrand Machleidt
    Team: Tamer, Dilek
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 06/2009
  • Otto Linné Preis für urbane Landschaftsarchitektur
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Freitag, Heyden
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Neugestaltung des Europaparks Wien
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Heike Schäfer
    Team: Bogacka, Bozena
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Vom Transitraum zum Freiraum - die Raschplatzhochstraße
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Johannes Böttger
    Team: Schiller, Thore
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 08/2009
  • Campus Universität Lüneburg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Johannes Böttger
    Team: Ohlms, Katharina
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Bürgerinnen und Bürger als Mitgestalter in kooperativen Wettbewerbsverfahren?!
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Wurr, Anna-Sophie
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 06/2009
  • Freiraumkonzepte - Hannover_Freiraum 2.0
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Seipel, Daniela; Quaß, Malte und Martens, Anna
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 04/2009
  • Urban Golf Courses
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Obermann, Ole
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 04/2009
  • Das kulturelle Erbe und die Überschreitung von Jiangnan Shuixiang
    Leitung: Prof. Norbert Schittek, Prof. Antje Stokman
    Team: Lu, Yan und Li, Li
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 07/2009
  • "Kennen Sie den Grünen Ring?" Eine Umfrage zur Überprüfung der Wirksamkeit der Öffentlichkeitsarbeit für den Grünen Ring Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Warnecke, Linda
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 03/2009
  • Auf die Planung, fertig, los - und dann? Vollzugs- und Erfolgskontrolle einer naturnahen Spielraumgestaltung - untersucht am Beispiel der städtischen Kindertagesstätte Iserlohn-Hennen (NRW)
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Ladlef, Ursula
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 01/2009
  • Kleingärten - Wandel mit der Gesellschaft?
    Leitung: Prof. Dr. Wulf Tessin, Dr. rer. pol. Annette Harth
    Team: Marburg, Mirjam
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 02/2009
  • Putting the Green back into Green Square. A Case Study on Urban Renewal in Australia with focus on Green Square, Sydney
    Team: Haase-Wenzel, Phelia
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 01/2009
  • Ein Friedhof wird Stadtteilpark. Nachnutzungskonzept für den alten Neustädter Friedhof in Celle
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Schäfer, Sonja
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 03/2009
  • Informelle Planung
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Besada, Amalia
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 03/2009
  • Pamina Quer - Metapolis begegnet Zwischenstadt
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Zeile, Rosalie
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 03/2009
  • Anpassung der Kulturlandschaft an Menschen
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Xiang Rong Wang
    Team: Shi, Dan und Ying, Li
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 07/2009
  • Einbindung privater Immobilieneigentümer in die "Integrative Stadtteilarbeit"
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Annette Harth
    Team: Mädler, Helen
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 08/2009
  • Arbeitsorte - Strategische Freiraumplanung zur Stärkung und Entwicklung des Gewerbegebietes Lindener Hafen
    Leitung: Prof. Dr. Hille von Seggern, Dipl.-Ing. Sabine Rabe
    Team: Kloke, Roland und Tavernini, Claus-Luca
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 08/2009
  • Stadtentwicklung und Politikszenarien in China
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Wang, Run und Teng, Fei
    Jahr: 2009
    Laufzeit: 09/2009
  • Reaktivierung einer Industriebrache in Magdeburg-Buckau.
    Leitung: Prof. Hildebrand Machleidt, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Wolf, Nina
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 01/2010
  • Der Berggarten in seiner historischen Substanz und seinen aktuellen Funktionen unter besonderer Berücksichtigung des Staudengrundes.
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Jütting, Lena
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 03/2010
  • Ein Freiraumkonzept für den Baakenhafen, Hafencity Hamburg
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Hinnerk Wehberg
    Team: Kopp, Sandra
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 03/2010
  • Spielplatzqualität im Stadtteil
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Fischer, Julia
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 05/2010
  • Think BVeyond the Barrier - Strategien für das Wassersystem von New Orleans
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Hoepner, Niklas
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 07/2010
  • Zukünftige Entwicklung der Insel Pellworm vor dem Hintergrund des Klimawandels
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Antje Stokman
    Team: Henne, Annika
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 10/2010
  • Grüngürtel Duisburg - Bruckhausen
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Norbert Schittek
    Team: Liu, Peiyu; Shi, Mengyu
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 07/2010
  • Raumtransformator - Wissenschaftspark Golm
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Klaus, Marion
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 10/2010
  • Strategies for the New Orleans Watersystem - a new urban structure - creating insular shelters in New Orleans
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Hecht, Stephanie
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 06/2010
  • Choreographie des Verfalls - Von der Wandelbarkeit einer Industrielandschaft
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski; Dipl.-Ing. Johannes Böttger
    Team: Stracke, Rebekka
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 03/2010
  • Land schafft Zukunft. Szenarien für die Tagebaufolgelandschaft indeland in Nordrhein-Westfalen
    Leitung: Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke; Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Risthaus, Katja
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 05/2010
  • Strategies for the New Orleans Watersystem
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Kroll, Simon und Steinbrenner, Martin
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 04/2010
  • What a waterful world
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Dr. Martin Prominski
    Team: Ruhnke, Reinhild Amiyo
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 06/2010
  • Freiraumplanerisch-städtebauliches Entwurfskonzept für den Nordwall Celle.
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, M. Tronnier
    Team: Kaplick, Martin
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 05/2010
  • Une Butte en Mouvement - Transformation des Gipssteinbruchs von Cormeilles
    Leitung: Prof. Dr. Ing. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Kamke, Aline
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 11/2010
  • Hybride Räume - Zur Privatisierung des öffentlichen (Stadt-) Raumes
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Wulf Tessin
    Team: Siebert, Janna
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 03/2010
  • 1200 Grad nord - Island. Ein Portrait
    Leitung: Prof. Antje Stokman, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Schulz, Juia
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 10/2010
  • terra nullius - Frankfurt/O. Entdeckung vom Niemandsland
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Sigrun Langner
    Team: Lenz, Claudia
    Jahr: 2010
    Laufzeit: 10/2010
  • Freizeit formt Freiräume - Der Einfluss des Vergnügensfaktors auf die Landschaftsarchitektur am Beispiel des Spreeparks Berlin
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Heike Schäfer
    Team: Glaas, Inna und Melloh, Hendrik
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 04/2011
  • Ehemalige Kokerei Hassel. Von der Industriebrache zum Park
    Leitung: Prof. Dr. Martin Promiski, Dipl.-Ing. Johannes Böttger
    Team: Böhnke, Julia
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 05/2011
  • Where will be the end of the pipe? Integriertes Freiraum- und Regenwasserkonzept Elmshorn
    Leitung: Dipl.-Ing. Verena Butt; Dipl.-Ing. Elke Kruse
    Team: Higlister, Veronika
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 08/2011
  • OderbruchVision. Zukunftsszenarien für den Flusspolder unter Berücksichtigung der Gewässerdynamiken
    Leitung: Dipl.-Ing. Verena Butt; Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
    Team: Schmeiser, Franziska
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 08/2011
  • trans.it_Landschaftsarchitektonische Strategien für die urbane Infrastruktur der Billemündung in Hamburg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. C. Schonhoff
    Team: Brinkmann, Johannes und Renner, Johanna
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 09/2011
  • Revitalisierung industrieller Brachen als Beitrag zur Flächenkreislaufwirtschaft
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Verena Butt
    Team: Kohaupt, Johannes
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 11/2011
  • Der Emsseitenkanal Gleesen-Papenburg
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Susanne Zeller
    Team: Körte, Corinna
    Jahr: 2011
    Laufzeit: 04/2011
  • Dorfleben mit Zunderholz und Kohlenpfanne - Planung eines mittelalterlichen Feriendorfes
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing. Mathias Behrens-Egge
    Team: Hüttlinger, Sebastian
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • Die freiraumhistorische Relevanz der Schönerungsvereine bei Beispiel des Verschönerungsvereins Herford
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
    Team: Hahn, Rainer
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 12/2012
  • Wetlands Köln - urbane Retentionsräume als multifunktionale Freizeitlandschaften am Rhein
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski, Dipl.Ing. Susanne Zeller
    Team: Kreynhop, Nils
    Jahr: 2012
    Laufzeit: 10/2012
  • PHASE 2 – Entwerfen von Zwischennutzungsprozessen und räumlichen Zwischennutzungsszenarien auf innerstädtischen Brachflächen in Hannover
    Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Arch. Elisa Serra
    Team: Bönsch, Eva
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 03/2013
  • Cachekult(o)ur - Konzeption einer GPS-gestützten Freiraumerkundung
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Friederike Maus
    Team: Gollenstede, Martina
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 07/2013
  • Konzept zur auditiven Erschließung von Stadtteilen am Beispiel von Hannover Linden
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dipl.-Ing. Friederike Maus
    Team: Ueckert, Christina
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 07/2013
  • Vom Wunsch, das Private zu zeigen - Eine qualitative Analyse der Organisationsstrukturen ausgewählter offener Gartenpforten in Norddeutschland
    Leitung: Prof. Dr. Bettina Oppermann, Dr. Kaspar Klaffke
    Team: Graf, Timon
    Jahr: 2013
    Laufzeit: 05/2013